Abruf-Service 48/2019: ETF-VerrentungDer Deutsche Wirtschaftsbrief: Abruf-Service 48/2019 – Wöchentlich aktuell – klicken Sie hier für den direkten Download der PDF zum Thema: Abruf-Service 48-19 ETF-Verrentung Ein Abruf-Service des Deutschen Wirtschaftsbriefs von Janne Jörg Kipp Wenn Sie noch mehr sehen wollen … >> weiterlesen |
Neuer Rekord bei diesen Papieren – das müssen Sie wissen!Ein Finanzmagazin feierte einen relativ spektakulären „Rekord“. Zuletzt wurden so viele Unternehmensanleihen emittiert, dass insgesamt dieses Jahr – bereits jetzt – zum Rekordjahr wird. Die LBBW meldete, gut 410 Milliarden Euro würde das Neuemissionsvolumen an Unternehmensanleihen in diesem Jahr betragen. Dies sind etwa 4 Milliarden mehr als im bisherigen Topjahr 2017 mit 406 Milliarden Euro. […] >> weiterlesen |
Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Auch auf Gold gibt es Sparpläne…Der Weihnachtstrubel hat begonnen und viele von uns sind auf der Suche nach schönen Geschenken. Dank niedriger Zinsen und der steigenden Geldmenge steht theoretisch so viel Geld zur Verfügung wie zumindest lange nicht mehr. Deshalb werden einige von uns auch an „Gold“ denken, die langfristige Vermögenssicherung. Leider sind Goldmünzen in der üblichen Größe von einer […] >> weiterlesen |
Passives Einkommen – so einfach geht esAngesichts der neuen Börsenrekorde in den USA und anstehender Allzeithochs im Dax sowie der politischen Unruhen um den Handelskonflikt zwischen den USA und China verschwinden gehen die wichtigsten Themen an den Börsen derzeit für meinen Geschmack etwas unter. Dazu zählt etwa das „passive Einkommen“, das Sie sich gerade in Zeiten wie diesen nach und nach […] >> weiterlesen |
Ab jetzt zahlen Sie spürbar mehr….Kürzlich wurde bekannt, dass die erste „Volksbank“ Negativzinsen bei ihren Kunden vom ersten Cent an erhebt. Das ist neu – und doch nicht erstaunlich. Es war und ist eine Frage der Zeit, bis die meisten Banken hinterherziehen. Sie müssen also damit rechnen, dass auch Sie zahlen müssen. Der Mechanismus wirkt unausweichlich. Weshalb sollten die Banken […] >> weiterlesen |
Abruf-Service 47/2019: ETF-Sparplan 11/2019Der Deutsche Wirtschaftsbrief: Abruf-Service 47/2019 – Wöchentlich aktuell – klicken Sie hier für den direkten Download der PDF zum Thema: Abruf-Service ETF-Sparplan 11_19_Neu Ein Abruf-Service des Deutschen Wirtschaftsbriefs von Janne Jörg Kipp Wenn Sie noch mehr sehen wollen … >> weiterlesen |
Depot-Absicherung: So machen Sie es richtig…Die Kurse an den Aktienmärkten sind nach Meinung vieler Experten jüngst zu schnell gestiegen. Die Kurse steigen nicht mehr wegen der höheren Unternehmensgewinne, so die Meinung von Beobachtern, sondern wegen der niedrigen Zinsen und der Spekulation. Deshalb kann die Rallye jederzeit beendet sein – heißt es. Ich nehme an, dass die Chance auf steigende Kurse […] >> weiterlesen |
Ist der Dax noch 20 % unterbewertet?Wir fliegen derzeit geradezu neuen Rekordkursen an den Aktienbörsen entgegen. Zwischen Euphorie bei sogenannten Trendfolgern bis hin zu absoluter Skepsis bei Crash-Anhängern finden Sie derzeit Stellungnahmen über die wahren Kurschancen in allen Schattierungen. Meine Meinung lautet: Aktuell können oder vielmehr sollten Sie weiterhin in Aktien investieren, denn hier finden sich auf mittelfristige Sicht die besten […] >> weiterlesen |
Immer massiver: Negativzinsen treffen fast jeden von unsNach neuen Daten der Bundesbank sind die Negativzinsen nun auch an der Basis angekommen – bei uns allen. Die Bundesbank hat gemessen, dass 23 % der Banken einen „negativen volumengewichteten Durchschnittszinssatz“ erheben würden. Dies sorgt nach Auffassung der Bundesbank dafür, dass etwa ein Viertel aller Guthaben von Sparern inzwischen dem Negativzins unterliege. Eine Katastrophe, der […] >> weiterlesen |
Klima, Geld und Rendite – das Geschäft läuftDie Grünen haben am Wochenende einen Bundesparteitag abgehalten. Damit rückt das Thema „Klima“ erneut in den Fokus der Berichterstattung. Auch für Sie als Geldanleger dürfte es zunehmend interessant werden, sich mit dem „Klimawandel“ oder mit den Diskussionen darüber auseinanderzusetzen. Dies betrifft die gesamte Automobilindustrie, den Energiesektor, die Landwirtschaft, die Chemie etc. Vor allem im Anlagebereich […] >> weiterlesen |