![]() © |
Welche Informationspflichten ein Steuerberater einhalten mussBei der Vielzahl von Entscheidungen muss ein Steuerberater bei seinen Informationsquellen selektieren. Welche er aber auf jeden Fall kennen muss, hat nun der Bundesgerichtshof in einem Urteil klargestellt. >> weiterlesen |
![]() © |
Die Griechen haben gewählt: Was nun?Griechenland hat gewählt – und sich für den Ausstieg aus den Reform- und Sparprogrammen entschieden. Nun wird sich in neuen Verhandlungen mit den Geldgebern zeigen, ob die restliche EU bzw. Eurozone klein beigibt, was ein fatales Signal wäre. >> weiterlesen |
![]() © |
Banken: Lassen Sie sich nicht in neue Kontomodelle drängenViele Banken versuchen, ihre Kunden in neue Mehrwert-Konten mit Zusatz-Dienstleistungen zu locken. Als Kunde stehen Sie dabei vor dem Problem, zu überprüfen, ob Sie diese zusätzlichen Angebote überhaupt brauchen. >> weiterlesen |
![]() © |
Häusliches Arbeitszimmer: Absetzbarkeit wird schwierigerDie steuerliche Absetzbarkeit eines häuslichen Arbeitszimmers ist in den vergangenen Jahren immer weiter eingeschränkt worden. Nun der nächste Schritt. Denn ein neues Urteil stellt auch die Frage nach der Notwendigkeit bei verschiedenen Einkunftsarten. >> weiterlesen |
![]() © |
Betriebsprüfung: Aufbereitung von IT-Daten hat ihre GrenzenAls Unternehmer müssen Sie bei einer Betriebsprüfung auch elektronisch gespeicherte Geschäftsdaten dem Prüfer vorlegen. Allerdings kann dieser nicht ohne weiteres Sonderwünsche an die Daten-Aufbereitung stellen. >> weiterlesen |
![]() © |
Anleihenkäufe der EZB: Der Countdown läuftDer Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs hält Käufe von Euro-Staatsanleihen durch die EZB für erlaubt. Damit ist das Tor weit aufgestossen, dass die Zentralbank in dieser Woche entsprechende Pläne offiziell verkündet. >> weiterlesen |
![]() © |
Lohnsteuer-Außenprüfung: Worauf besonders zu achten istNeben der allgemeinen Betriebsprüfung gehört die Lohnsteuer-Außenprüfung zu den wichtigsten Anlässen, warum das Finanzamt Einblick in Ihre Bücher nehmen will. Welche Lohnsteuer-Fälle dabei besonders unter die Lupe genommen werden, lesen Sie hier. >> weiterlesen |
![]() © |
So sparen Sie Steuern, wenn Sie vom Arbeitsort wegziehenWenn Sie aus beruflichen Gründen eine Zweitwohnung am Ort Ihrer Beschäftigung anmieten, können Sie bei der Steuer Kosten der so genannten doppelten Haushaltsführung absetzen. Das funktioniert aber auch beim Wegzug vom Arbeitsort. >> weiterlesen |
![]() © |
Arbeitgeber aufpassen: Nicht in die Diskriminierungsfalle tappenWenn Sie in Personal-Verantwortung stehen, wissen Sie bereits: Seit 2006 müssen Sie bei Bewerbungen darauf aufpassen, den Bewerber nicht zu diskriminieren. Allerdings gibt es Grauzonen. Wie Sie sich vor Klagen schützen können… >> weiterlesen |
![]() © |
Anleihenkauf-Pläne der EZB vor GerichtAuf dem Höhepunkt der Euro-Krise plante die EZB ein unbegrenztes Kaufprogramm für kurzlaufende Euro-Anleihen. Ob das mit dem Mandat der Zentralbank vereinbar ist, muss der Europäische Gerichtshof entscheiden. Sein Urteil hätte weitreichende Folgen. >> weiterlesen |