Achtung: Regierung will Immobilienkredite jetzt reduzieren

© PANORAMO.de / Fotolia.com
Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass die Immobilienwirtschaft derzeit nicht klagen kann. Die Nachfrage bleibt groß, obwohl der Staat die Bereitstellung von Hypothekenkrediten an Rentner und junge Familien deutlich erschwert hat. Diese können bei weitem nicht mehr so große Sicherheiten bieten, wie sie die Bankenwirtschaft aktuell verlangen muss.
Neue Richtlinien
Die neuen Richtlinien sehen vor, dass im Falle sogenannter Krisensituationen die Kreditvergabe eingeschränkt wird. Die Krise allerdings ist allgegenwärtig, wie Sie an der Commerzbank sowie an der Situation der Deutschen Bank sehen.
Auch französische und italienische Banken sind in einer krisenhaften Situation. Noch sei die Lage nicht brisant, heißt es indes aus Berlin. Der sogenannte „Ausschuss für Finanzstabilität“ möchte indes für die Bankenaufsicht bei uns neue Rechte zum Eingriff in die Prozesse ermöglichen. Ziel ist es, Risiken in Phasen von Überhitzungen zu vermeiden.
Starke Preissteigerungen, sinkende Kreditvergabestandards oder zu hohe Kreditvolumina seien Anzeichen einer solchen möglichen Krise. Dann wird es zu Einschränkungen bei der Kreditvergabe kommen.
Finanzaufsicht legt Kreditrahmen fest
In einem solchen Fall würde festgelegt, wie hoch der fremdfinanzierte Anteil von Immobilien überhaupt sein dürfte. Noch vergeben Banken Kredite bis zu einem Fremdfinanzierungsanteil von 100 %. Dies dürfte dann nicht mehr möglich sein.
Als weitere Maßnahme plant die Finanzaufsicht dann festzulegen, in welchem Zeitraum bei der Kreditabzahlung welche Schritte zur Tilgung vorgenommen werden müssen. Mindestrückzahlungen etwa würden vorgeben, wie hoch die Raten der Kreditnehmer sein würden. Selbst die Laufzeit möchte die staatliche Instanz dann direktiv festlegen.
Schließlich kann es dazu kommen, dass die Kreditvergabe an bestimmte Mindesteinkommen gebunden wird. Das bedeutet, dass sogenannte einkommensschwächere Bevölkerungsschichten dann keinen Kredit mehr bekommen würden. Vor allem aber hätte das auch zur Folge, dass es für Freiberufler schwieriger wird, Kredite zu erhalten.
Denn auch Freiberufler können oftmals nicht die notwendig stetigen Einnahmen vorweisen, die für einen solchen Kredit dann erforderlich ist. Der Deutsche Wirtschaftsbrief hat in einer Ausgabe darauf verwiesen, dass und welche wenigen Banken heute noch Kredite an Freiberufler vergeben. Der Abruf-Service ist heute noch auf den Seiten des Briefes verfügbar.
Wenn Sie sich gegen dieses noch nicht gültige Gesetz und dessen Folgen schützen wollen, sichern Sie sich die Immobilienkredite möglichst frühzeitig, sofern Sie bauen oder Immobilien erwerben. Es gibt in Berlin kaum Widerstand gegen diese neuen Regularien.
Mit den besten Grüßen
Ihr
Redaktionsteam „Wirtschaft-Vertraulich“
PS: NEU: Kennen Sie die aktuelle Studie „Währungsangst 2016/2017“? Wie Sie Ihr Geld retten, wenn die Krise
im Euro-Raum eskaliert Klicken Sie hier und sichern Sie sich Ihr Exemplar!
Kommentare sind nicht erlaubt.