
©
BYD-Aktie: Neue Zahlen, neue Chancen!
Am Dienstag hat die chinesische Aktie von BYD ordentlich Federn lassen müssen. Mich hat dies überrascht, wenn die BYD ist auch für Sie bei näherem Hinsehen sicherlich ein relativ günstiges Unternehmen. Die Chinesen produzieren am laufenden Band neue, interessante Zahlen. Dabei lohnt sich der Blick auf die E-Fahrzeuge.
BYD: August-Zahlen sind erneut sehr gut
Kürzlich hatte BYD bereits die Zahlen zum ersten Halbjahr publiziert. Die fielen sehr gut aus. Unter anderem war der Gewinn im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 um etwa 204 % nach oben geschnellt.
Die Börsen haben die guten Zahlen denn auch zur Grundlage genommen, um den Aktienkurs weiter aufwärts zu schieben. Das war zumindest nicht verwunderlich. Nun kamen die Zahlen zum August.
BYD hat eigenen Angaben nach 85,76 % mehr „New Energy“-Fahrzeuge produziert als im August des vergangenen Jahres. Auch der Absatz floriert ganz offensichtlich, nachdem sich dies Monat für Monat wiederholt: Der Inlandsabsatz kletterte im August im Vergleich zum August 2022 gleich um 83,10 %. Die Chinesen verkaufen also nachweislich Monat für Monat mehr Fahrzeugen und produzieren in etwa in derselben Größenordnung mehr Objekte. Es läuft demnach – nur die Börsen folgen nicht immer.
BYD: Die Börsen zögern noch
Die Aktie konnte zwar in einer Woche immerhin 12,5 % gewinnen. Dennoch ging es in den zurückliegenden vier Wochen mit dem Ergebnis von -1,7 % sogar in die falsche Richtung. Seit 1. Januar konnte BYD 33,8 % gewinnen. Dennoch monieren Charttechniker, dass der Kurs zumindest die Hürden bei 30 Euro deutlich überwinden wollte, um mehr Kraft zu bekommen.
Immerhin räumen Analysten BYD klare Chancen ein. Das durchschnittliche Prognoseziel lässt derzeit umgerechnet auf ein Kursziel schließen, das gut 41 % über den aktuellen Notierungen liegt. Dieses beträchtliche Ziel führt auch dazu, dass die meisten Analysten BYD als „Kauf“ ansehen.
Ich persönlich halte BYD auch aus einem anderen Grund für interessant. Wenn Sie die Debatte um die E-Fahrzeug-Entwicklung auch in diesen Tagen zur IAA verfolgen, werden Sie vor allem Diskussionen um Batterien, also Speicher feststellen. Die Technologie muss besser und effizienter werden. BYD baut auch Batterien und rüstet u.a. Tesla aus. Zudem forscht BYD an lithiumarmen und/oder -freie Batterien. Damit würde ein Engpass beseitigt. Neben den guten Verkaufs- und Produktionszahlen bleibt demnach ein zweites Standbein von BYD interessant.
BYD: Hohe Kursziele – WKN: A0M4W9 – ISIN: CNE100000296
Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/CNE100000296/EI/byd-co-ltd/data
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr
Janne Jörg Kipp
Chefredakteur „Wirtschaft-Vertraulich“
PS: Kurzfristige Energie-Alternativen zum Traden werden nicht über Batterien entschieden – Klicken Sie einfach hier.
Redaktionsschluss: 05.09.2023, 09.30 Uhr
Kommentare sind nicht erlaubt.