
©
BYD: Kommt die große Trendwende?
In den vergangenen Tagen wuchs die Angst an den Märkten vor einem Einbruch der chinesischen Wirtschaft deutlich an. Dies hat auch die Aktie von BYD massiv beschädigt – der Wert rutschte auf weniger als 27 Euro. Das kann durchaus eine Einstiegsgelegenheit sein, wenn Sie den Analysten folgen.
BYD: Diese Aktie wird unterschätzt
Zumindest scheint es nicht vermessen zu sein, diese Aktie als unterschätzt zu begreifen. BYD ist u.a. im Portfolio von Berkshire Hathaway, wenngleich Warren Buffett und Co. ihre Position im Laufe der Zeit verringert haben. Im laufenden Jahr hat BYD in den vergangenen Monaten immer wieder die Zahlen zur Produktion und zum Vertrieb von E-Fahrzeugen gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert. Dabei hat BYD Steigerungsraten von über 50 % und sogar in Richtung von 100 % realisiert.
Das lässt darauf hoffen, dass BYD ungeachtet der Diskussionen um die chinesische Wirtschaft selbst gute Geschäfte macht. Die Chinesen haben sich durch Kooperationen und Käufe inzwischen auch in der EU platziert und dürften gar nicht mehr nur auf den chinesischen Markt blicken.
Die jüngsten Produktions- und Vertriebszahlen kommen nun auch als wirtschaftliche Kennzahlen auf den Prüfstand. Am 28. August wird BYD seine Quartalszahlen vortragen. Ich gehe davon aus, dass diese Zahlen überzeugen werden. Die bisherigen Schätzungen für das laufende Jahr zeugen davon, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bezogen auf die Marktkapitalisierung bei ungefähr 26 liegen wird. Dies ist nicht zu viel, denn das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt bei moderaten 1 oder etwas weniger.
Der Trend scheint zu stimmen – und die Kursziele bestätigen dies
Ich blicke den Quartalszahlen jedenfalls recht zuversichtlich entgegen. Die Märkte haben zuletzt die Hoffnung etwas reduziert, allerdings stimmt der Gesamttrend noch. Im Chart unten sehen Sie, dass Rücksetzer in einem längeren Zeitraum durchaus zum Normalfall zählen. Es kommt darauf an, diesen Trend im Verbund mit den Quartalszahlen fortzusetzen.
Dabei haben sich die Analysten besonders weit aus dem Fenster gelehnt. Das Kursziel liegt im Konsens um etwa 51 % höher als die Kurse aktuell verlaufen. Selbst, wenn Sie nicht an dieses Ausmaß des Potenzials glauben sollten: Im Verbund mit den guten wirtschaftlichen (Produktion und Vertrieb der E-Fahrzeuge) Zahlen sind die Schätzungen zumindest der Richtung nach nicht unplausibel.
Entscheidend wird sein, dass die negativen Nachrichten aus China insgesamt nicht überwiegen. Dann rechne ich zum 28. August mit einer durchaus wohlwollenden Stimmung für BYD.
BYD: Keine Krise kurz vor den Zahlen – WKN: A0M4W9 – ISIN: CNE100000296

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/CNE100000296/EI/byd-co-ltd/data
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr
Janne Jörg Kipp
Chefredakteur „Wirtschaft-Vertraulich“
PS: BYD ist ein Unternehmen, das Sie beobachten können – weitere zahlenstarke Unternehmen finden Sie in meinen Depots. Klicken Sie einfach hier.
Redaktionsschluss: 17.08.2023, 17.30 Uhr
Kommentare sind nicht erlaubt.