©

Die Deutsche Bank: Jetzt ein Kauf?

Kürzlich hat die Deutsche Bank ihre Zahlen zum vergangenen Quartal vorgelegt. Die Zinsen werden steigen – vor diesem Hintergrund könnte die Bank ggf. ein Kauf werden – oder? In Zeiten steigender Zinsen verdienen die Bankhäuser mehr Geld, dies könnte für Sie ein Grund und Anlass werden, um auch diese Aktie in den Fokus zu nehmen.

Deutsche Bank: Aktienrückkaufprogramm könnte unterstützen

Die Deutsche Bank hat bei den Zahlen letztlich überzeugt. Die Gewinne haben sich auf der einen Seite zunächst etwas reduziert. Dies allerdings war zuvor allen Beteiligten, Analysten und Beobachtern, sicherlich klar. Denn die Kosten für den Umbau der Bank und die Risikovorsorge sind gestiegen. Gut für Sie als möglichen Aktionär ist der Umstand, dass die Analysten einen höheren Gewinnrückgang erwartet hatten. Dies vergrößert die Aussichten.

Zudem wird die Deutsche Bank eigene Aktien zurückkaufen. Dies ist ähnlich der Ausschüttung von Dividenden quasi ein Geschenk für Aktionäre – die Kurse könnten damit steigen. Das Programm umfasst ein Volumen von bis zu 450 Millionen Euro. Passend dazu hat die Bank gleich selbst ausgerechnet, was das – für Sie als möglichen Aktionär – bedeuten kann: 0,20 bis 0,30 Cent je Aktie, also durchaus gut 2 % Renditesteigerung.

Der Gesamtbetrag, den Aktionäre aus den Kassen des eigenen Unternehmens erhalten, beläuft sich damit inklusive der Dividenden im laufenden Jahr auf etwa 1 Mrd. Euro. Im Vorjahr noch schüttete die Deutsche Bank insgesamt 0,7 Milliarden Euro an die Aktionäre aus. Der Gewinn also – bei den Ausschüttungen – beläuft sich sehr grob kalkuliert (die Höhe des realen Aktienrückkaufprogramms bleibt offen) auf ca. 1,5 %.

Gewinnplus im vergangenen Quartal im operativen Geschäft

Jenseits der sonstigen Belastungen hat die Deutsche Bank aber überzeugt. Die Gewinne aus dem operativen Geschäft kletterten um 25 %. Das ist durchaus ordentlich, jedenfalls meiner Wahrnehmung nach. Der Gewinn im gesamten ersten Halbjahr sei denn auch auf 3,3 Milliarden Euro gestiegen, führte der CEO aus – dies sei das beste Ergebnis der zurückliegenden 12 Jahre.

Nun wird es spannend, auch für Sie. Denn die steigenden Zinsen – und die schon gestiegenen Zinsen im Laufe dieses Geschäftsjahres – wirken sich auf das Geschäft der Bank aus. Im sogenannten Unternehmens- und Privatkundengeschäft hat die Deutsche Bank im vergangenen Quartal die Erträge schon um 25 % bzw. Um 11 % steigern können. Jetzt kommt es drauf an: Wenn die sonstigen Rahmenbedingungen – Kreditnachfrage und Sparverhalten – sich im Volumen nicht ändern, würde die Bank sicherlich noch etwas mehr verdienen.

Auf der anderen Seite ist der Trend am Aktienmarkt noch nicht so stark, dass ich persönlich derzeit in die Aktie investieren würde. Die Erholung kommt aus meiner Sicht voran. Die Dynamik fehlt noch etwas. Bei der Münchner Rück etwa erhalten Sie in Kombination mit der Sicherheit des Geschäfts und den Dividenden das – für mich – bessere Paket.

Deutsche Bank: Gutes Ergebnis – WKN: 750000 – ISIN: DE0007500001

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/DE0007500001/EI/thyssenkrupp-ag/data

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr

Janne Jörg Kipp

Chefredakteur „Wirtschaft-Vertraulich“

PS: Noch kaufe ich die Deutsche Bank nicht – in meinen Depots finden Sie den Finanztitel Münchner Rück. Klicken Sie hier.

Redaktionsschluss: 30.07.2023, 17.30 Uhr

Kommentare sind nicht erlaubt.