©
E-Mobilität: BYD als neuer Rekordwert!
Die E-Mobilität ist eines der großen Themen bei der Bewältigung des Klimawandels. In der EU wird die E-Mobilität offenbar in wenigen Jahren die Herrschaft auf den Straßen übernehmen sollen. Ein Unternehmen, das davon profitiert: BYD aus China. Die Chinesen produzieren immer neue E-Fahrzeuge und entwickeln zudem Speicherlösungen. Jetzt wird BYD durch neue Rekordzahlen noch einmal interessanter.
NEV-Produktion mit neuem Rekord
Die Zahlen aus China sind beeindruckend. Der gesamte – wichtigste – Automarkt der Welt wächst. China meldete nun für die NEV-Produktion (alle Fahrzeuge ohne fossilen Antrieb) einen neuen Rekord aus der Provinz Guangdong. Entscheidend für Investoren ist meiner Meinung nach aber das Zahlenwerk von BYD.
BYD hat im Juni seine Produktion wie auch seinen Vertrieb für NEVs annähernd verdoppelt, so die Meldung. Die Zahl der produzierten Fahrzeuge kletterte auf 252.657 Einheiten, nachdem es im Vorjahresmonat lediglich 134.771 Einheiten waren. Die Zahl der verkauften Einheiten erreichte 253.046 Einheiten, nachdem es im Juni 2022 noch 134.036 Einheiten waren.
Was auch zahlreiche Menschen hierzulande erfreuen dürfte: Mit Öl angetriebene Fahrzeuge produzierte BYD überhaupt nicht mehr. Die Aktie reagierte am Montag mit einem Kurssprung und konnte diesen am Dienstag mit einem leichten Anstieg fortsetzen.
BYD: Mehr als 25 % Potenzial
Dabei hat BYD zumindest nach Meinung der Analysten das Potenzial nicht einmal ausgeschöpft. Das Kurspotenzial liegt – bezogen auf die durchschnittlichen Schätzungen – bei 30,6 %. Selbst wenn einige ältere Schätzungen darunter sein können, liegt das Mittel sicherlich bei 25 % und mehr.
Ob die Analysten Recht behalten werden? Zumindest hat die Aktie nun viel Platz nach oben. Durch die jüngsten Kursgewinne wird BYD wieder mit mehr als 30 Euro bewertet. Chartanalysten verweisen darauf, dass die nächsten „Hürden“ im Chartbild erst bei 35 Euro sichtbar wären.
Das jüngere Top von BYD liegt bei 41,81 Euro. Alle sogenannten technischen Signale wie der gleitende Durchschnitt über 200 Tage oder auch über die kürzere Strecke von 100 Tagen zeigen einen Aufwärtstrend an. Ein Argument spricht – vielleicht – gegen die Aktie: Berkshire Hathaway hat seinen Bestand etwas abgebaut. Allerdings liegt der Anteil der Buffett-Gesellschaft an BYD noch immer bei mehr als 6 %. Insofern haben Buffett und Munger eventuell nur Gewinne mitgenommen, die in diesem Jahr mit mehr als 30 % bereits üppig ausgefallen sind. Ich bin der Auffassung, BYD hat zumindest eine interessante Perspektive.
BYD: Gute Zahlen – WKN: A0M4W9 – ISIN: CNE100000296
Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/CNE100000296/EI/byd-co-ltd/data
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr
Janne Jörg Kipp
Chefredakteur „Wirtschaft-Vertraulich“
PS: BYD ist in den Depots einiger Leser. Ich werde die Aktie für Sie in meinen Diensten zumindest beobachten. Klicken Sie hier.
Redaktionsschluss: 4.07.2023, 09.30 Uhr
Kommentare sind nicht erlaubt.