
©
Mercedes-Benz: KI-Boom voran!?
Neben solchen direkten Gewinnern wie Nvidia kann auch ein Unternehmen wie Mercedes-Benz mittel- und langfristig vom KI-Boom profitieren. Der Automarkt scheint ohnehin bestens zu laufen, womit sich der Konzern auch am Aktienmarkt für Sie anbieten kann. Der Wert ist – wie ich Ihnen bereits beschrieben habe – im Aufwärtstrend. Die jüngste Nachricht halte ich für besonders spektakulär.
Mercedes-Benz kooperiert mit Microsoft
Das Unternehmen kooperiert demnach mit Microsoft. Es geht darum, in dieser Partnerschaft dafür zu arbeiten, ChatGPT in die Fahrzeugsteuerung zu integrieren. Am vergangenen Freitag wurde bekannt, dass Mercedes-Benz in den USA ein sogenannte optionales Betaprogramm für über 900.000 Fahrzeuge aufnehmen würde, welche das „MBUX-Infotainmentsystem“ hätten.
Microsoft wiederum mit seiner „Azure OpenAI Service“ würde Modelle bereitstellen, die darin genutzt würden. Die IT-Prozesse würde Mercedes vollständig unter eigener Kontrolle bewahren wollen, heißt es. Die Sprachbefehlsdaten, die Nutzer formulieren müssen und die dann in einer „intelligenten Cloud“ gespeichert würden, ließen sich anonymisieren und dann analysieren. Das wiederum liegt auf der Hand, um Modelle über die Verhaltensweise zu entwickeln, die dann die Steuerung der Prozesse im Fahrzeug verbessern werden.
Die Nachricht fasziniert mich deshalb, weil der KI-Boom schon längst verschiedene Anwendungen erreicht hat – und nun auch in die Fahrzeuge Einzug halten wird. Mercedes-Benz hat derzeit ohnehin glänzende Geschäfte, die zu einem klaren Aufwärtstrend an den Märkten führen. Die nächsten Zahlen werden Sie erst am 27. Juli erhalten, wenn die Ergebnisse für das 2. Quartal veröffentlicht werden. Dennoch ist schon jetzt klar, dass das Geschäftsjahr mit hoher Sicherheit positiv verlaufen wird.
Starke Dividende – gutes Geschäftsjahr für Mercedes-Benz
Das Unternehmen wird den aktuellen Schätzungen nach im laufenden Jahr einen hohen Gewinn von mehr als 13 Milliarden Euro verbuchen können. In der Bewertung am Markt ausgedrückt: Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bezogen auf 2023 wird bei ungefähr 6 liegen. Dies wiederum sollte auch 2024 erreicht werden (bezogen auf den aktuellen Kurs und die Schätzungen für den Gewinn im Jahr 2024).
Die Aktie ist somit günstig bewertet. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt bei 0,35 für das laufende Jahr. Auch dies ist eine nicht besonders anspruchsvolle Bewertung. Im Gesamtbild ist Mercedes-Benz damit auch schon ohne die KI-Aktivität attraktiv, zumal die Dividendenrendite für das laufende Jahr bei gut 6,5 % liegen wird.
Auch die Börsen sind offenbar zufrieden. Der Kurs kletterte im laufenden Jahr um gut 22 % aufwärts. Allein im laufenden Monat ging es um etwa 8 % aufwärts. Die Stimmung ist gut. Dies sehen auch Bankanalysten so: Sie können sich z. B. daran orientieren, dass das durchschnittliche Kursziel bei etwa 92 Euro liegt. Das entspricht einem durchschnittlichen Kurspotenzial in Höhe von gut 21 %.
Mercedes-Benz: Starker Trend – WKN: 710000 – ISIN: DE0007100000

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/DE0007100000/EI/mercedes-benz-group-ag/data
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr
Janne Jörg Kipp
Chefredakteur „Wirtschaft-Vertraulich“
PS: Mercedes-Benz finden Sie – als Kaufempfehlung – auch in meinen laufenden Depots. Klicken Sie einfach hier. Redaktionsschluss: 19.06.2023, 09.30 Uhr
Kommentare sind nicht erlaubt.