
©
Munich Re: Das große Geschäft läuft!
Aktuell erleben wir gerade bei den Rückversicherern weiter steigende Kurse. Eine der Gesellschaften, denen es besonders geht, ist die Münchner Rück oder Munich Re. Obwohl die Kurse steigen, setzen immer mehr Analysten die Kursziele noch einmal nach oben. Die Aktie könnte auch für Sie – bei steigenden Zinsen – noch immer interessant sein.
Munich Re: „Rückversicherer halten die Hand auf“
Auch in diesem Jahr sind wir alle oder die meisten von uns sensibler gegen bestimmte Katastrophenmeldungen geworden. Waldbrände, Überschwemmungen wie auch in diesen Tagen oder Hagelgewitter lassen vermuten, dass die Katastrophenmeldungen zahlreicher werden, so die Berichterstattung. Dies dürfte auch für Rückversicherer teurer werden, die große Katastrophen versichern. Gut für das Geschäft, meine ich.
Vor wenigen Tagen gingen Agentur-Meldungen zu den Rückversicherern um die Welt. Die Weltmarktführer wie die Munich Re, die Swiss Re oder die Hannover Rück würden von den sogenannten Erstversicherern Allianz und Axa „erneut mehr Geld“ für die Katastrophenfälle verlangen. Die Branche traf sich – wie stets – in Monte Carlo, um über die Konditionen für das Schaden- und Unfallgeschäft zum Wechsel 2023/2024 zu verhandeln.
Die Münchner Rück ließ dazu wissen: „Wir haben Appetit auf Naturkatastrophenrisiken“. Der Preis des Risikos würde steigen, ließ sich die Hannover Rück zitieren. Dabei wird auch die Ratingagentur Moody`s erwähnt, die behauptet, die Rückversicherer würden sich in diesem Jahr „ein Stück des Kuchens wieder zurückholen“, der in den vergangenen Jahren viel Geld gekostet hat. Die Munich Re sitzt jedenfalls mit am Tisch.
Alles wird besser: Munich Re
Die Rückversicherung wird damit auch in den kommenden Jahr Geld verdienen als ohnehin schon. Wenn die Katastrophen noch teurer ausfallen, erhöht die Munich Re – wie hier beispielhaft zu sehen – die Prämien. Eine Rückversicherung würde dann nicht mehr vernünftig wirtschaften können, wenn es keine schwierig zu kalkulierenden Risiken mehr geben würde.
Der Gewinn wird in diesem Jahr allen Schätzungen nach auf deutlich mehr als 4,4 Milliarden Euro klettern und im kommenden Jahr gut 4,7 Milliarden Euro erreichen. Dies ist bei der aktuellen Marktkapitalisierung von ungefähr gut 50 Milliarden Euro einem KGV von 10-11 gleichzusetzen. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt für dieses Jahr – bezogen auf die Erwartungen – bei etwa 0,8 und im kommenden Jahr etwas darunter.
Die Dividende wird steigen – und damit bezogen auf das laufende Jahr trotz des höheren Kurses immer noch knapp 3,4 % betragen, um im kommenden Jahr dann sogar an der Marke von 3,6 % zu kratzen. Die Kursgewinne von derzeit + 23 % allein im laufenden Jahr und 14 % in den vergangenen drei Monate sind kein Zufall. Die Geschäfte laufen einfach, wie auch die Zusammenkunft in Monte Carlo belegt.
Munich Re: Mehr Geld aus Monte Carlos – WKN: 843002 – ISIN: DE0008430026

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr
Janne Jörg Kipp
Chefredakteur „Wirtschaft-Vertraulich“
PS: Die Munich Re finden Sie seit Jahr und Tag in meinen Depots – mit einer aktuellen Kaufempfehlung auch hier. Redaktionsschluss: 14.09.2023, 09.00 Uhr
Kommentare sind nicht erlaubt.