©

Nach dem Inflationsschock: Aktien derzeit nicht gefährdet

In den vergangenen Tagen sind die Kurse an den Aktienmärkten geradezu Achterbahn gefahren. Der Grund liegt auf der Hand: Am Mittwoch der zurückliegenden Woche wurde bekannt, dass die Inflationsrate in den USA im April auf 4,2 % gestiegen ist. Das sind rund 50 % mehr, als die FED, die US-Zentralbank, als Ziel vorgibt. Noch schlimmer: Die Inflationsrate ist so schnell explodiert wie seit vielen Jahren nicht mehr. Das löst Ängste aus. Sie können allerdings recht gelassen bleiben.

Zinserhöhungen: Die reale Gefahr

Bei hohen Inflationsraten sind Aktien zunächst aus langfristiger, historischer Sicht nicht gefährdet. Oft genug sind die Kurse analog zu sonstigen Preisen auch gestiegen. Damit wäre kein Risiko für Sie verbunden. Auch in dieser Phase bleiben die Chancen für den Fall einer Inflation an den Aktienmärkten sehr gut, da es kaum Alternativen gibt.

Noch immer ist die Rendite für Anleihen in Deutschland bezogen auf die staatlichen Papiere mit etwa -0,2 % negativ. Wer – außer den Institutionen, die praktisch müssen, also die staatlichen Zentralbanken oder auch Versicherungen – wird solche Anleihen kaufen? Aktien bleiben die erste Wahl. Zudem sind die Unternehmensgewinne in diesem Jahr bis dato insgesamt recht erfreulich. Es gibt gar keinen Anlass, daran zu zweifeln, dass die Unternehmensgewinne nun in Mitleidenschaft gezogen werden könnten.

Wenn aber die Unternehmensgewinne steigen, passen sich auch die Aktienkurse erfahrungsgemäß an. Sie müssen sich demnach kaum Sorgen machen. Anleihen hingegen werden schon deshalb kaum attraktiver, weil die Staaten wie auch unsere Bunderepublik Deutschland für kommende neue Schulden kaum mehr Zinsen aufwenden können oder zumindest wollen, als dies bislang nötig war. Angesichts der enormen Corona-Belastungen wäre dies wirtschaftlich betrachtet kontraproduktiv.

Kurse ziehen wieder an

In den USA sieht das Bild ähnlich aus. Anleihen sind bei weitem nicht so attraktiv, dass Sie jetzt investieren müssten. Dies sehen auch die großen Investoren mit hoher Sicherheit ähnlich, sodass das Geld also auch in Nordamerika in Aktien wandern sollte. Und siehe da:

Die Kurse stiegen auch in der zweiten Wochenhälfte des vergangenen Jahres wieder an – auch wenn es zwischenzeitlich zunächst nach einer größeren Verunsicherung aussah. Die Kurse im Dow Jones sind schon auf deutlich mehr als 34.000 Punkte gestiegen. Beim Nasdaq fehlen etwa 4 % bis 5 % zu den Allzeithochs und einige Großunternehmen haben praktisch den höchsten Kurs aller Zeiten schon wieder erobert.

Deshalb sieht die Ausgangslage derzeit trotz der zwischenzeitlichen Unruhe vielversprechend aus. Dies gilt auch für die kommenden Tage bereits. Deshalb können Sie investieren. Hier finden Sie meine Vorschläge dafür.

Mit den besten Grüßen

Ihr

Janne Jörg Kipp

Chefredakteur „Wirtschaft-Vertraulich“

PS: Aktien schützen auch während der aktuell noch laufenden Corona-Krise dann und deshalb, wenn die Unternehmen viel Geld verdienen und mit Ihnen in Form von Dividenden teilen. Die Aktien kann der Staat nicht einfach „enteignen“. Auch nicht in einem Crash, der wie oben gezeigt möglich ist. Ihr Vorteil, den Sie sich hier sichern können. Kostenfrei: Einfach klicken.

Kommentare sind nicht erlaubt.