©

Nordex-Aktie: Windkraft voraus!

Aktuell gehen Zahlen umher, wonach Deutschland massive Probleme mit der Windkraft haben wird. Die Windenergie wird derzeit nicht wie gewünscht ausgebaut, zudem schwächelt Siemens Energy erheblich. Besser sind die Nachrichten vom Konkurrenten Nordex. Sie können sich den Windkrafthersteller ansehen.

Prognose bestätigt: Luft nach oben für Nordex?

Das Unternehmen meldete sich gestern am Dienstag. Nachdem der Konkurrent Siemens Gamesa und damit auch die neue Mutter Siemens Energy große Probleme vermelden mussten, ist Nordex wiederum optimistischer.

„Was Nordex betrifft, gibt es zusätzlich zu den Informationen, die wir basierend auf unserem gegenwärtigen Kenntnisstand bereits kommuniziert haben, keine neuen Sachverhalte“ – und weiter: „Unsere Guidance bleibt unverändert gültig“, sprich: Die Prognosen für das laufende Jahr. So soll Nordex im aktuellen Geschäftsjahr einen Umsatz von 5,6 bis 6,1 Milliarden Euro avisieren.

Die EBITDA-Marge (EBITDA = Gewinn ohne Berücksichtigung von Zinsen, Steuern und Abschreibungen) liegt bei -2 bis -3 %. Die Zahlen sind nicht berauschend, aber doch deutlich besser, als es die Schwierigkeiten bei Siemens Energy nahelegen könnten. Siemens Gamesa hat seine Zahlenprognosen für das laufende Geschäftsjahr einfach vollständig zurückgezogen.

Nordex: Wie sind die Zahlen zu bewerten?

Wenn Sie jetzt unterstellen, dass die Schätzungen für Nordex korrekt sind, bleibt die Frage danach, ob die Aktie attraktiv ist. Wenn der Umsatz etwa bei 6 Milliarden Euro liegt und das Nettoergebnis wie zu erwarten bei über -210 Millionen Verlust liegt, dann würde Nordex immer noch ein negatives KGV haben. Im kommenden Jahr sollen die Umsätze jedoch klettern und zumindest das Nettoergebnis einen kleinen Gewinn ausweisen.

Dann wäre Nordex mit dem KGV von 80 positiv bewertet – aber sicherlich im Vergleich zu vielen anderen Aktien sehr teuer. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) aber, das den Umsatz bewertet, ist mit 0,4 noch recht günstig. Die Börsen sind demnach der Meinung, der Umsatz sei kaum etwas wert.

Am Ende fragt sich, ob Investoren den – steigenden – Umsatz höher bewerten müssten oder ob die Gewinnsituation eine größere Rolle spielt. Das ist offen. Ich persönlich würde mich über echte Gewinne des Unternehmens freuen und bin daher vorsichtig. Der Markt aber hat immerhin die Aktie trotz des Siemens Energy-Problems aufgefangen. Charttechniker sind der Meinung, dass es ein gutes Zeichen sei, die 10-Euro-Marke gehalten zu haben.

Am 14. August werden wir noch mehr wissen. Dann wird Nordex seine Ergebnisse zum 2. Quartal bekanntgeben. Die Aktie ist bei erheblichen Schwankungen für mich derzeit noch ein heißes Eisen – aber durchaus interessant.

Nordex: Stärker als die Konkurrenz – WKN: A0D655 – ISIN: DE000A0D6554

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/DE000A0D6554/EI/nordex-se/data

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr

Janne Jörg Kipp

Chefredakteur „Wirtschaft-Vertraulich“

PS: Alternativen zu Nordex bietet auch der Energiesektor reichlich. Klicken Sie für meine Empfehlungen einfach hier.

Redaktionsschluss: 27.06.2023, 18.30 Uhr

Kommentare sind nicht erlaubt.