
©
Plug Power-Aktie: Die Zahlen sind wichtig!
Immer wieder erfahre ich von Leserinnen und Lesern, dass auch die Hype-Aktien interessant für sie und vielleicht auch für Sie sind. Dazu zählt aktuell sicherlich auch die Aktie von Plug Power. Das Unternehmen bietet Lösungen für Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Systeme, erwirtschaftet aber – bei weitem – noch keinen Gewinn. Am Dienstag wird Plug Power nun seine Quartalszahlen vorlegen. Damit kann die Aktie in die eine wie in die andere Richtung Impulse erhalten, die signifikant sind.
Plug Power: Der Trend ist positiv
Tatsächlich ist zumindest der Trend des Unternehmens positiv. Die US-Amerikaner haben in den vergangenen Wochen an den Märkten eine Aufholjagd gestartet. Der Kurs ist ausgehend von Mitte Mai bei weniger als 8 Euro teils auf über 11 Euro geklettert und kam in den vergangenen Tagen etwas zurück.
Grund für die Kursgewinne sind verschiedene beeindruckende Nachrichten gewesen. Zumindest hat offenbar der Aktienmarkt Meldungen über neue Aufträge belohnt. Zudem erhielt oder erhält Plug Power als Mitglied eines Konsortiums auch von der EU Gelder – 21 Millionen Euro insgesamt für ein Projekt in Ostende, Belgien.
Dieses Ereignis unterstreicht, dass die Hoffnung für den Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Bereich recht groß ist. Dies ist ein bedeutender Baustein für die Energiewende, die sowohl in den USA wie auch in der EU nun Formen annimmt. In den USA hat Präsident Joe Biden vor nun längerer Zeit den „Inflation Reduction Act“ (IRA) durchgesetzt, der über Subventionen und Steuergutschriften direkt und indirekt auch Unternehmen wie Plug Power betrifft – Konzerne wie Amazon wollen selbst ihre Produktion auf Wasserstoff umstellen und bestellen (hier ab 2025/2026) sehr stark vermehrt Elektrolyseure von Plug Power.
Der Makel von Plug Power
Plug Power jedoch bringt schwerwiegende Probleme in diese Zeit mit. Das Unternehmen hat zum einen über mehrere Jahre bei den Quartals- wie auch bei den Jahreszahlen enttäuscht. Die ohnehin korrigierten Erwartungen hat Plug Power jeweils verfehlt.
Zum anderen hat Plug Power aktuell bei seinen jeweils guten Nachrichten über Kooperationen oder Aufträge keine Angaben zu den wirtschaftlichen Kennziffern gemacht. Das heißt, Plug Power ist für Außenstehende vorher kaum einzuschätzen. Wann die jüngeren Aufträge ergebnis-, also bilanzwirksam werden, ist noch offen.
Vor einigen Wochen hatte Plug Power bekräftigt, dass der Umsatz im laufenden Jahr auf mehr als 1,2 Milliarden Dollar steigen wird, nachdem er 2022 im Gesamtjahr letztlich weniger als 800 Millionen Dollar betrug. Ich persönlich vertraue den Angaben noch immer nicht – die Quartalszahlen werden es Ihnen und mir dann zeigen. Hält das Unternehmen die Richtung, ist der aktuelle Aufwärtstrend durchaus beeindruckend.
Plug Power – die Zahlen kommen– WKN: A1JA81 – ISIN: US72919P2020

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/US6541101050/EI/nikola-corp/data
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr
Janne Jörg Kipp
Chefredakteur „Wirtschaft-Vertraulich“
PS: Alternativen für die Energietrendwende finden Sie hier in meinen Depots – Klicken Sie hier.
Redaktionsschluss: 07.08.2023, 10.00 Uhr
Kommentare sind nicht erlaubt.