
©
Schlumberger: Überraschende Gewinne?
Zahlreiche Investoren sich Sorgen um den Ölpreis. Der Ölpreis gilt als Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung und ist bzw. war in den vergangenen Monaten recht schwach. Aktuell geht es immerhin seit Wochen deutlich aufwärts. Schon in diesen Zeiten könnte ein Öl-Dienstleister wie Schlumberger also auf bessere Geschäfte hoffen. Tatsächlich ist der Aktienkurs erheblich gestiegen – doch wie geht es weiter? Schlumberger könnte für konservative Investoren einen kleinen Hebel darstellen, mit dem Sie Öl-Gewinne in noch höhere Regionen hieven könnten.
Öl-Preis: Der Trend ist beeindruckend
Zunächst gilt es jedoch festzuhalten, dass der Ölpreis aktuell in einem beeindruckenden Tempo steigt. Das Barrel WTI-Öl hat nun den höchsten Stand der zurückliegenden drei Monate erklommen. Mit dieser Entwicklung hatten nicht unbedingt alle Analysten gerechnet.
Die Notierungen sind damit kurz davor, auch noch das 6-Monats-Hoch bei 76,12 Euro vom 7. März zu erreichen. Es fehlt nicht mehr viel. Damit aber wäre die Krise im Ölgeschäft bezogen auf die vergangenen 12 Monate bei weitem nicht vorbei. Die entscheidende Frage wird sein, ob die Wirtschaft zumindest relativ stabil bleibt. Vor wenigen Monaten noch rechneten die meisten Analysten mit einem Wirtschaftseinbruch.
Derzeit platziert sich nur Deutschland am unteren Rand der Wirtschaftsprognosen. Andere Volkswirtschaften wie etwa die USA werden wieder optimistischer. So gibt es zunehmend Analysten, die damit rechnen, es würde überhaupt keine Rezession in den USA mehr geben. Dies kann den Ölpreis beflügeln. Schlumberger kann sich in diesem Umfeld wiederum deutlich besser als zuvor aufstellen.
Schlumberger: Da geht noch viel
Schlumberger hatte kürzlich die Zahlen für das 2. Quartal publiziert. Die waren zumindest im Jahresvergleich recht gut. Der Umsatz kletterte um 14,3 % – angesichts einer inzwischen schwächeren Phase am Ölmarkt ist dies recht stark. Der Überschuss wiederum wurde mit 1,03 Mrd. Dollar und damit etwa 7,7 % mehr beziffert. Auch dies ist bemerkenswert gewesen – wenngleich die Nettoumsatzrendite um 5,8% sank.
Dennoch: Die Schätzungen zum Gewinn des Unternehmens sind letztlich übertroffen worden. Das hat an den Börsen für eine gute Stimmung gesorgt. Schlumberger hat damit die Chance, einen nachhaltigeren Trend aufzubauen, der nicht ausschließlich am Ölpreis hängt – sondern auch an der besseren Auftragslage, da die Fossil-Unternehmen wieder vermehrt Öl und Gas fördern wollen. Die Analysten scheinen es ähnlich einzuschätzen.
Zumindest das mittlere Kursziel liegt etwa 15 % über den aktuellen Notierungen. Dies eröffnet Chancen – wenngleich ich bei einem Gewinn von 15 % innerhalb eines Monats aktuell eine minimale Überhitzung nicht für ausgeschlossen halte. Die Kursgewinne stehen nun auf dem Prüfstand: Bei 52 bis 54 Euro warten alte Hochpunkte, an denen Schlumberger mehrfach gescheitert ist. Wer kurzfristige Trading-Gewinne sucht, wird hier Geduld mitbringen müssen.
Schlumberger: Der Trend stimmt – WKN: 853990 – ISIN: AN8068571086

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/AN8068571086/EI/schlumberger-ltd-slb/data
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr
Janne Jörg Kipp
Chefredakteur „Wirtschaft-Vertraulich“
PS: Unternehmen wie Shell und Co. haben klare Chancen – hier finden Sie die Titel in meinem Depot. Klicken Sie hier.
Redaktionsschluss: 01.08.2023, 17.30 Uhr
Kommentare sind nicht erlaubt.