©

ThyssenKrupp-Aktie: Enorme Ausgliederungschance!

ThyssenKrupp steht erneut vor einer interessanten Wende. Das Unternehmen möchte nun den jüngsten Nachrichten nach seine U-Boot-Sparte evtl. auflösen können. Demnach würde ein Finanzinvestor die Mehrheit am U-Boot-Tochterunternehmen ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) übernehmen. Der zweite Anteilseigner würde dann der deutsche Staat werden. Das kann der Aktie von ThyssenKrupp – und auch den Aktionären, also ggf. Ihnen – helfen. Die Aktie zeigt sich ohnehin in einer recht ordentlichen Verfassung.

ThyssenKrupp: Beteiligung bleibt – aber nur auf minimalen Niveau

Wie schon bei der Wasserstoff-Tochter Nucera möchte ThyssenKrupp selbst durchaus beteiligt bleiben. In diesem Fall jedoch soll der Anteil am Unternehmen nur geringer bleiben, es geht um einen Minderheitsanteil.

Der Meldung zufolge soll der Finanzinvestor nur eine Übergangslösung darstellen. Über einen längeren Zeitraum hinweg betrachtet könnte das Unternehmen an die Börse gebracht werden, was wiederum auch der verbleibenden Beteiligung von ThyssenKrupp helfen könnte, den inneren Wert dieser Beteiligung dann zu steigern.

Der avisierte Finanzinvestor ist wohl der Private-Equity-Fonds Carlyle. Auch andere sogenannter Hedgefonds kommen den Berichten nach für eine Beteiligung aktuell noch in Frage. Gerüchte um den Verkauf und Ausstieg von ThyssenKrupp aus der Marine-Sparte hatte es schon längere Zeit gegeben – nun wird es konkret.

ThyssenKrupp: In recht guter Verfassung

Das Unternehmen hatte vor kurzem seine Quartalszahlen präsentiert. Die waren wiederum recht gut ausgefallen. ThyssenKrupp ist mit einem KGV von geschätzten mehr als 250 zwar ausgesprochen teuer, allerdings erzielt das Unternehmen im laufenden Jahr auf diese Weise zumindest Gewinne. Im kommenden Jahr soll das Ergebnis zudem deutlich besser ausfallen.

Das KGV könne bei einem Nettoergebnis von über 550 Millionen Euro auf unter 9 sinken. Dies wäre dann eine Bewertung, bei der ThyssenKrupp sogar sein Normalniveau etwas unterschreiten würde. Ohnehin günstig ist die ThyssenKrupp beim Blick auf das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV). Dieses wird im laufenden Jahr bei ca. 0,02 liegen und im kommenden Jahr gleichfalls günstig sein.

Insofern bleibt für Sie noch der Blick auf die Schätzungen von Analysten. Im Durchschnitt erwarten die Analysten einen Kursanstieg um gut 36 %. Die Chancen auf Kurse von annähernd 10 Euro sind aus dieser Sicht gut. Ohnehin hat die Aktie im laufenden Jahr bereits ein Plus von 27 % geschafft. Ich halte die Aktie für zumindest interessant, zumal der Börsengang der Wasserstofftochter Nucera auch im Nachhinein betrachtet gut gelungen ist.

ThyssenKrupp: Neue Abspaltung möglich – WKN: 750000 – ISIN: DE0007500001

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/DE0007500001/EI/thyssenkrupp-ag/data

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr

Janne Jörg Kipp

Chefredakteur „Wirtschaft-Vertraulich“

PS: ThyssenKrupp bleibt auch mit dieser Nachricht interessant – weitere Hinweise zu derzeit starken Chancen aus Deutschland finden Sie in meinen Depots. Klicken Sie hier.

Redaktionsschluss: 12.09.2023, 07.30 Uhr

Kommentare sind nicht erlaubt.