©

Total-Aktie: Was für eine Dividendenrendite!

Mit hohen Energiepreisen werden wir alle in diesen Tagen rechnen müssen. So wird die Regierung die verminderte Umsatzsteuer auf Gaspreise früher wieder anheben. Doch auch der Ölpreis wird hoch bleiben oder sogar steigen. Für einige Aktien ist dies ein weiteres Geschenk – und für Sie, wenn Sie in solche Papiere investieren. Eine der Aktie ist die Total.

Total: Mächtige Gewinne

Total Energies kommt aus Frankreich und ist in weltweit über 130 Ländern in irgendeiner Form präsent. Das garantiert einen guten Zugriff auf die aktuell möglichen Geschäfte. Total investiert nicht mehr nun in Öl und Gas bzw. in deren Förderung, sondern auch in die sogenannten Erneuerbaren Energien.

Die Geschäfte laufen gut. Im Jahr 2022 hat Total wegen der nun wieder besseren Geschäfte einen Nettogewinn in Höhe von 20,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. Dies entspricht einer sehr guten Ausgangsbasis. Denn aktuell ist Total an den Börsen ungefähr gut 150 Milliarden Euro wert. Deshalb müssen Sie – je nachdem, welches Jahr zugrunde gelegt wird bei der Berechnung der Gewinne – mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 5,5 oder etwas mehr rechnen. Wenn die Gewinne im laufenden Jahr etwas niedriger ausfallen, zahlen Sie vielleicht ein KGV von 6,5.

Auch das ist noch recht günstig. Beeindruckend hoch aber ist die Dividendenrendite, die Sie noch immer kassieren können. Für das laufende Jahr wird eine Dividendenrendite – wenn Sie heute einsteigen würden – in Höhe von gut 5 % möglich.

Die Notierungen bleiben deshalb bereits zu den aktuellen Ölpreisen immer noch vergleichsweise günstig.

Ein Dauergeschäft: Total

Noch interessanter jedoch wird die Aktie, wenn Sie die künftige Entwicklung zugrunde legen. Total wird in die nachhaltigen Energieträger investieren, die sich nach und nach nun rechnen werden. Die großen Unternehmen wie BP, Shell oder eben auch Total haben hinreichend viel Geld, um investieren zu können. Sie müssen zumindest nicht zwangsläufig Geld aufnehmen, um zu investieren.

Bei steigenden Zinsen sind sie damit etwa (anderen) Solar-Unternehmen oder den Pure Playern der Wasserstoff-Industrie alleine in dieser Hinsicht überlegen. Entscheidend ist und bleibt jedoch der Öl- und der Gaspreis. Diese Preise sind derzeit zwar formal hoch, aber bei weitem nicht am Ende. Erst jetzt greifen wohl die Sanktionen gegen Russland noch einmal kräftiger.

Das dämpft das Angebot am Ölmarkt, womit sich der Ölpreis an sich schon erhöhen dürfte. Zudem wird die Nachfrage noch einmal steigen, wenn China sich erholt und die Weltwirtschaft in Gang kommt. Ob dies noch in diesem Jahr geschieht? Wahrscheinlich nicht – aber dennoch aller Erfahrung nach recht zügig. Total steht dafür bereit.

Total: Große Dividenden-Chance – WKN: 850727 – ISIN: FR0000120271

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/FR0000120271/EI/totalenergies-se/data

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr

Janne Jörg Kipp

Chefredakteur „Wirtschaft-Vertraulich“

PS: Neben Total und Co. finden sich noch interessante – neue – Einstiegschancen im reinen Trading-Bereich im Energie-Sektor. Klicken Sie  hier.

Redaktionsschluss: 27.09.2023, 21.30 Uhr

Kommentare sind nicht erlaubt.