
©
Warum BioNTech so stark steigt – eine Chance für Sie?
Zuletzt hat die Aktie von BioNTech einen immensen Kursanstieg geschafft. Vielen von Ihnen als Aktionär oder Aktionärin oder bezogen auf ein künftiges Investment stellt sich die Frage, ob es nun wieder zu einem Boom kommen wird. Für den Anstieg gab es nun offenbar gute Gründe.
BioNTech: Ein Befreiungsschlag für Sie?
Die Kurse stiegen innerhalb einer Woche um deutliche 18,9 %. Unter allen Impfstoff-Kandidaten war BioNTech dabei mit Abstand der stärkste Wert. Moderna, ein Konkurrent aus den USA, gewann etwa nur 4,8 % dazu. Die Aktie hat sich aus Sicht der technischen Aktienanalyse damit auch wieder in das Rampenlicht geschoben. Immerhin ist der gleitende Durchschnittskurs der vergangenen 100 Tage, ein mittelfristig bedeutendes Signal, durch die jüngsten Kursgewinne um 5,6 % überwunden.
Damit würden Ihnen zumindest die Analysten dieser Anlageschule grünes Licht dafür geben, zu investieren, sofern Sie gelingende Trends suchen. Ich bin noch nicht so optimistisch, dennoch gibt es deutlich positive Signale, die interessant für Sie sein können.
BioNTech präsentierte vor einigen Tagen ein Programm, wonach das Unternehmen nun auch in Antibiotika investieren wird. Damit eröffnet sich ein weiteres, lukratives Geschäftsfeld, in dem der Konzern zumindest dauerhaft Geld verdienen kann. Ein erster Auftrag über 3,2 Milliarden Dollar sei nun angekommen, heißt es. Dieser Auftrag passt hervorragend zum Geschäftsbild, das dieses Unternehmen insgesamt vermittelt.
Günstige Bewertung für BioNTech
BioNTech hat im abgelaufenen Jahr 2021 einen Umsatz in Höhe von 22,4 Milliarden Dollar erwirtschaftet. Damit erzielte BioNTech einen Gewinn von 12,17 Milliarden Dollar, was wiederum dem immensen Verkauf der Corona-Impfstoffe geschuldet ist. Im laufenden Jahr wird BioNTech aktuell noch auf einen Umsatz von 16,4 Milliarden Dollar taxiert. Dies wird der untere Rand der möglichen Entwicklung sein.
Dabei rechne ich mit einem Gewinn von 7,5 bis 8 Milliarden Dollar, da die Marge zuletzt bei 55 % lag. Somit würde die Aktie ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 4 bis 6 haben, je nachdem, welche Gewinnschätzungen Sie zugrunde legen. Dies ist an sich ohnehin einerlei, weil die Zahlen sehr gut sind. Engpass ist die Entwicklung in den kommenden Jahren. Wenn die Corona-Impfstoffe nicht mehr im Umfang wie bislang verkauft würden, könnten die Märkte nervös werden.
Dies hat mich bislang dazu bewogen, Ihnen die Aktie nicht zu empfehlen – die Schwankungen würden zu groß, mutmaßte ich vor einiger Zeit bereits. Daran ändert sich nichts, da die Corona-Fortsetzung noch immer kaum einzuschätzen ist. Dennoch: Der neue Auftrag über 3,2 Milliarden Dollar kombiniert mit dem aktuellen Antibiotika-Programm kann interessant werden. Die Aktie bleibt auf der Beobachtungsliste.
BioNTech, WKN: A2PSR2, ISIN:US09075V1026

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/US09075V1026/EI/biontech-se-adrs/data
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr
Janne Jörg Kipp
Chefredakteur „Wirtschaft-Vertraulich“
PS: Alternativen für Impfstoff-Investoren finden Sie bereits in meinen Depots. Klicken Sie einfach hier.
Redaktionsschluss: 5.7., 07.30 Uhr
Kommentare sind nicht erlaubt.