Leserstimmen
Lesen Sie hier, was andere über Janne Jörg Kipp und Dr. Liemen und ihre Dienste denken:
Schriftliche Leserstimmen:
Diese Zuschriften erreichten Dr. Erhard Liemen von begeisterten Lesern:
„Die beiden Chefredakteure verdienen ein „summa cum laude“.“
Hartmut Kohlmann, Wanderland
„Der Deutsche Wirtschaftsbrief berät über Finanzprodukte in sachlicher Weise. Ohne marktschreierische Aufmachung und mit seriöser Gewinn- und Verlustbeschreibung.“
Manfred Kugler, Bad Soden
„Der Deutsche Wirtschaftsbrief ist für mich eine vorrangige Informationsquelle in einem breitgestreuten Spektrum – von Betriebsführung, steuerlichen Themen bis hin zur Bedeutung des weltweiten Börsengeschehens. Beeindruckend ist, wie in kurzen, präzisen Sätzen das Wesentliche kommentiert wird.“
Joachim Löhr, Nürnberg
„Ich lese den Deutschen Wirtschaftsbrief wegen der aktuellen Infos über Politik, Wirtschaft, Steuern und Recht. Der Deutsche Wirtschaftsbrief hat mir bereits beim Aktienkauf, -nachkauf, politischen Urteilsfindungen und bei der Kapitalanlage jeder Art geholfen. Der Brief ist informierend und aktuell über Themen in Wirtschaft, Politik, Recht, Steuern, Aktien … etc.
Ottfried Hagen, Rödermark
„Der Deutsche Wirtschaftsbrief hat für mich wöchentlich 4 aktuelle Seiten, die übergreifende in allen Branchen des täglichen Lebens, aktuelle Themen kurz und bündig behandelt, wie zum Beispiel:
a) private und betriebliche orientierte Rechtsfragen
b) steuerliche Anliegen und Risiko-Vorsorge
c) Themen für Anlage-interessierte
Die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Herausforderung werden recherchiert und wöchentlich zuverlässig erläutert und kommentiert – sodass es verständlich und für jedermann nachvollziehbar ist. Also: äußerst empfehlenswert“
Peter Klein, Leverkusen
„Seit vielen Jahren bin ich zufriedener Leser des Deutschen Wirtschaftsbriefs. Die Vielfalt der Themen und deren seriöse Darstellung überzeugen mich. Deshalb bin ich auch bei wichtigen politischen und gesetzlichen Änderungen als auch bei wirtschaftlichen Trends stets gut informiert. Mit freundlichen Grüßen“
Hans Wittler, Bielefeld
„Als langjähriger Leser des Deutschen Wirtschaftsbriefs bin ich mit dem qualitativen Inhalt sehr zufrieden. Solidität und Objektivität sind eindeutig gewährleistet.
Mit besten Grüßen“
Dietrich Bolck, Berlin
„Ich bewundere Dr. Liemen, und das schon seit längerer Zeit. Meine Trading-Strategie sind Anlagen in saubere Aktien, die noch Geld versprechen, und das deckt sich genau mit der Art, wie Dr. Liemen arbeitet: genau und sauber. Er leistet sehr gute Arbeit und das imponiert mir.“
Henry Stölzle, Hitzacker
“Hallo Herr Dr. Liemen,
durch den Wirtschaftsbrief habe ich sehr wertvolle Infos an meinen Wirtschaftsprüfer weiter geben können, die ihm nicht alle bekannt waren, so z. Bsp. die Publikation zu Nichtanwendungserlassen, Klage des Bundes der Steuerzahler gegen die 1 Prozentregelung auf den Bruttolistenpreis etc. und das haben wir alles bei den Einsprüchen eingebaut.
Für uns ist der Wirtschaftsbrief seit vielen Jahren Pflichtlektüre und ein wertvoller Informationsspender. Weiter so!!!”
Uwe Kutschenreuter
“Hallo Herr Dr. Liemen,
seit längerer Zeit erhalte ich ihren „Der Depot Brief“. Diesen zu bestellen, war eine sehr gute Entscheidung. Als Neuling im Aktiengeschäft konnte ich bisher sehr viel lernen.”
H. Gräbe aus Rumänien
“Der Deutsche Wirtschaftsbrief von Dr. Liemen besticht durch seine kurze, prägnante Darstellung: Die Zeit, um diese vier Seiten zu lesen, habe ich immer und brauche tatsächlich nicht viel mehr, um umfassend über Politik und Wirtschaft informiert zu sein. Dr. Liemens Analysen sind dabei präzise und keine Schnellschüsse. Da braucht man im Nachhinein nichts zu korrigieren. Ich bin von Anfang an dabei und kann nur sagen: gute Recherche – gute Arbeit!”
Wilfried Pichelkostner aus Köln
“Zehn Jahre ‘Deutscher Wirtschaftsbrief’: Das Jubiläumstreffen war eine traumhafte Veranstaltung mit herrlichem Wetter und Blick auf den Rhein an einem warmen Abend: So etwas verbindet. Ich bin seit ca. zehn Jahren dabei und es ist sehr schön, sich immer wieder zu treffen. Und auch wenn ich mit meinen 75 Jahren nicht mehr so eine Spielernatur bin, nutze ich die regelmäßigen kurzen und aktuellen Informationen vom ‘Deutschen Wirtschaftsbrief’ mit Vergnügen. Eines ist gewiss: Solange mein Interesse noch Politik und Wirtschaft gilt, bleibe ich dabei.”
Dr. Edith Kayser aus Traben-Trarbach
“Seit Jahren bin ich Abonnent des ‘Deutschen Wirtschaftsbriefs” von Dr. Liemen. Ich muss sagen, die Informationen sind nach wie vor hervorragend. Und was ich als Werbe- und Designmensch besonders schätze, ist die kurze knappe Form des “Deutschen Wirtschaftsbriefs”. In nur 10 Minuten weiß ich über die essenziellen Dinge Bescheid. Ich kann nur sagen: danke schön!”
Christoph Laeis aus Köln
“Ich bin 8 Jahre beim ‘Deutschen Wirtschaftsbrief’ dabei und bin mit den Artikeln von Dr. Liemen sehr zufrieden. Ich habe mir viele Anregungen daraus genommen und muss nicht Seiten und Bücher wälzen. Hier werde ich kurzfristig und umfassend informiert.”
Gunter Knoll aus Friedberg
“Beim Deutschen Wirtschaftsbrief stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis, das ist wirklich einmalig, und ich schätze Dr. Liemen sowohl als Fachmann als auch als Mensch. Er ist jeder Anregung zugänglich, er steht seinen Lesern mit Rat und Tat zur Seite. Er hat mir in zwei kniffligen Angelegenheiten ausgezeichneten Rat gegeben und ich kann mich eigentlich nur bei ihm bedanken.”
Dr. Dietmar Siegmund aus Dresden
“Ich beziehe den ‘Deutschen Wirtschaftsbrief’ seit vielen Jahren und finde ihn sehr sehr gut. In der Kürze bekommt man sehr sehr viele Informationen, sowohl über die Wirtschaft als auch Steuertipps. Ich habe auch den ein oder anderen Anlagetipp von Dr. Liemen bereits umgesetzt, erst mal in einem virtuellen Depot, und bis jetzt ist es sehr sehr gut gelaufen. Ich bin ganz begeisterter Leser und freue mich schon auf die nächste Ausgabe, die wahrscheinlich heute in meinem Briefkasten liegt …”
Reinhard Brüsch aus Leichlingen
„Ich bin sehr zufrieden mit dem ‘Deutschen Wirtschaftsbrief’, weil ich hier neben den Wirtschaftsnachrichten auch umfassende Informationen zum Thema Geldanlage finde.“
Ursula Hassemer aus Ingelheim
„Mein Mann und ich beziehen den ‘Deutschen Wirtschaftsbrief’ schon seit 6 oder 7 Jahren und sind sehr zufrieden damit. … Ob Steuertipps oder Erbschaftsrecht, wir sind inzwischen in dem Alter, wo man sich auch dazu Gedanken machen muss, und ich finde es sehr informativ, auch dazu etwas zu hören. Die Artikel sind gut verständlich geschrieben und der ‘Deutsche Wirtschaftsbrief’ ist durch die Einteilung in verschiedene Themenbereiche ein äußerst übersichtlicher Ratgeber„.
Maria-Luise Piening aus Dortmund
Das schreiben andere über uns:
Dreistellige Gewinne mit einfacher Strategie
Liebe Leser,
glaubt man den Banken und Emittenten, dann gibt es eine Anlageklasse die Antworten auf alle Investmentfragen liefert: die Zertifikate. Sicherlich hat es der Boom bei diesen Finanzinstrumenten für viele Privatanleger möglich gemacht, in Märkte zu investieren, von denen sie vorher ausgeschlossen waren. In diesem Zusammenhang möchte ich da ganz speziell die Rohstoffe erwähnen.
Doch wie so oft gibt es auch Auswüchse mit sehr komplizierten Strukturen und versteckten Gebühren, bei denen selbst Profis zwei Mal hinschauen müssen. Denn diese Fakten verstecken sich oft im Verkaufsprospekt, der mitunter 60 Seiten lang sein kann. Mein Kollege Dr. Erhard Liemen, langjähriger Chefredakteur des „Deutschen Wirtschaftsbriefs“ und Herausgeber des „Depot-Brief“, widmet sich der Anlageklasse der Zertifikate schon seit Jahren und prangert immer wieder die komplizierten Strukturen und versteckten Kosten an. Für seinen Ansatz in der Geldanlage müsste es auch gar keine Zertifikate geben. Mit seiner fast 30-jährigen Erfahrung hat er ein Konzept entwickelt, das zwei Dinge beinhaltet: es ist einfach und vor allem erfolgreich. In der heutigen Ausgabe erklärt Ihnen Dr. Erhard Liemen, was hinter seinem Konzept steht.
Ein schönes Wochenende
wünscht Ihnen
Heiko Böhmer
Chefredakteur „Privatfinanz-Letter“
Dr. Erhard Liemen zu „Der Depot-Brief“:
Dreistellige Gewinne mit einfacher Strategie
Liebe Leser,
als langjähriger Chefredakteur des Deutschen Wirtschaftsbriefs verfolge ich ein genauso einfaches wie verblüffendes Konzept: Es konzentriert sich auf wenige ausgesuchte Und fundierte Aktien. Erst das macht dreistellige Erfolgsergebnisse möglich. Kein Hin und Her wie bei Zocker-Empfehlungen, geringe Verlustrisiken. Das ist mein Konzept. Und es beruht auf meiner 27-jährigen Erfahrung in der Unternehmensentwicklung und den Finanzmärkten vor allem in Deutschland.
Um es noch einmal deutlich zu machen: Mit diesem Konzept investieren Sie nicht in Teufelszeug wie Optionsscheine, Knock-out-Zertifikate und andere hochriskante, von Banken konstruierte Derivate, vor denen ich im „Deutschen Wirtschaftsbrief“ regelmäßig warne.
Sie erreichen diese enorme Performance ausschließlich mit soliden Aktien von soliden Firmen.
27 Jahre Erfahrung in der Kapitalanlage
Seit mehr als 27 Jahren sind Unternehmen nun mal mein Metier. Gestützt auf meine langjährige Erfahrung lasse ich mich nicht von Meldungen aus der Tagespresse beeindrucken. Ich beurteile die künftige Entwicklung stattdessen anhand meiner langjährigen Erfahrungen und harter Fakten. Denn nur solides Wissen und harte Zahlen führen an der Börse nun einmal zum Erfolg. Nicht Wolkenkuckucksheim-Träume, die nichts mit dem tatsächlichen Wert eines Unternehmens zu tun haben. Deshalb halte ich ja auch den Kreis der Empfänger meiner Anlageempfehlungen bewusst gering! Entscheide ich mich für eine Neuempfehlung, habe ich darüber meist monatelang nachgedacht. Kurzfristige Ausschläge nach oben oder unten interessieren mich nicht. Wichtig ist der langfristige Trend.
Anders als im meinem Wirtschaftsbrief kann ich im Depot-Brief die Teilnehmer besser betreuen und auch Werte aufnehmen, die ich sonst nicht in meine Empfehlungslisten aufnehme. Denn nur durch eine Zustellung per E-Mail und Fax ist sichergestellt, dass Sie schnell reagieren können, wenn durch äußere Einflüsse ein Aktienkurs unter Druck kommen sollte.
Und der schnelle Versandweg des Depot-Briefs macht es mir möglich, Sie auch vor außerordentlichen Ereignissen, die kaum vorhersehbar sind, zu warnen. So hatte ich den Schweizer Saatgutzüchter Syngenta auf der Watchlist. Meinen Depot-Teilnehmern, die mit mir regelmäßig wöchentlich sprechen, gab ich den Tipp, bei etwa 119 sfr zu investieren. Im Depot hielt ich K+S, den Deutschen Saatgutproduzenten.
Die Schweizer Syngenta profitiert von der hohen Saatgutnachfrage (für Lebensmittel wie Soja, Mais etc.) als globaler Player weltweit sogar stärker als K+S. Der Kurs ging auf fast 200 sfr (ein Plus von rund 70%). Plötzlich musste ich reagieren. Eine Akquisition in USA hatte sich verzögert, Syngenta konnte Lieferversprechungen nicht sofort einhalten. Und das Besondere im Saatgutgeschäft: Es wird nur zur Saat, eben im Frühjahr verkauft und Verzögerungen sind in dem Jahr nicht mehr aufzuholen. Das ließ den Kurs einbrechen, drei Teilnehmer konnte ich sogar schnell telefonisch erreichen, damit sie ihre Gewinne nicht einbüßten.
Depot-Brief: der schnelle Weg zum Börsenerfolg
Meine Erfahrung zeigt, dass man mit soliden Aktien nicht auf hohe Renditen und (mit etwas mehr Geduld und einer Prise Gelassenheit an den Finanzmärkten) nicht auf 100% Gewinn verzichten muss.
Ich setze dabei auf eine fundierte Aktienauswahl und lasse Gewinne laufen. Das ist einfacher theoretisch formuliert als tatsächlich gemacht. Deshalb betreibe ich ja diesen enormen Aufwand an Marktbeobachtung, Recherchen, Auswertungen von Kennzahlen. Ich mache es zweimal täglich. Die Anlagedisziplin dabei verstehe ich so, dass ich nicht gleich hektisch raus aus Aktienpositionen gehe, wenn mal vordergründig kritische Meldungen kommen, und auch nicht sofort einsteige, wenn mal eine gute Meldung kommt. Mit großem Bedacht in Werte einsteigen und Kontinuität sicherstellen – das ist meine Vorgehensweise.
Wenn Sie zu denjenigen Anlegern gehören, die spekulative Werte scheuen, denen das eigene Geld wichtig ist und die die Chance nutzen möchten, jetzt an einem der erfolgreichsten Depots Deutschlands teilzuhaben, erhalten Sie hier weitere Informationen.