![]() © |
Unglaubliche Wirtschafts-Bildungslücken bei Jugendlichen – was Sie wissen solltenNeue Daten zeigen, wie groß die Bildungslücken zur Wirtschaft sind. Dies ist ein Risiko – individuell und für die Gesellschaft. >> weiterlesen |
![]() © forestpath - Fotolia |
Altersvorsorge: Die Sorgen bei Freiberuflern, Selbstständige und Angestellten nehmen zuDie Altersvorsorge in Deutschland steht auf wackligen Beinen, auch wenn die Regierung behauptet, bis 2025 seien „die Renten sicher“. Gerade Freiberufler, Selbstständige, aber auch Angestellte haben immer größere Sorgen. Freiberufler und Selbstständige blicken derzeit in Deutschland oft besonders ängstlich in die Zukunft. 62 % fürchten um ihre finanzielle Absicherung, so eine Umfrage der Quirin Privatbank […] >> weiterlesen |
![]() © Yuri Arcurs - Fotolia |
Dieser Bericht wird jede Familie schmerzenOb Sie nun Eltern sind, Großeltern oder in anderer Weise Verantwortung tragen: Die Zukunft sieht für uns alle, die wir mit der Altersvorsorge zu tun haben, nicht rosig aus. Dies zeigte nun ein Versicherungsmathematiker, der sich „die Rente“ angesehen hat. Das Ergebnis ist erschreckend, auch wenn die Bundesregierung (die jetzt geschäftsführende Regierung) noch davon ausgeht, […] >> weiterlesen |
![]() © forestpath - Fotolia |
Unfassbar: Nach der Wahl kommt die Renten-WahrheitSie haben in den vergangenen Tagen von der nächsten Regierung nicht mehr viel gehört? Ich auch nicht. Die Verhandlungen werden nach den neuesten Informationen mindestens bis weit in den Dezember hinein laufen. Bis dahin weiß noch niemand im Detail, welche Verhandlungsergebnisse wir erwarten müssen. Sollten wir bis dahin einfach die Hände in den Schoß legen […] >> weiterlesen |
![]() © forestpath - Fotolia |
Die große Altersvorsorge-Lüge der RegierungWann auch immer Sie die Zeitung aufschlagen, Sie lesen fast täglich von der großen Altersvorsorge-Problematik. Erst in den vergangenen Tagen zeigte meldete sich die Bundesregierung oder zumindest eine beteiligte Partei zu Wort. Sozialministerin Emilia Müller aus Bayern von der CSU „begrüßte das Gesetz zu flexibleren Übergängen in die Rente“. Ein schöner Plan, der aber Unsinn […] >> weiterlesen |
![]() © Benicce - Fotolia |
Gesetzliche Rentenversicherung: Favorit der AltersvorsorgeWenn Sie finanziell für das Alter vorsorgen wollen, kommen Sie heutzutage im Umfeld ultra-niederiger Zinsen nicht an der gesetzlichen Rentenversicherung vorbei. Denn diese bietet überraschenderweise eine überdurchschnittliche Rendite. >> weiterlesen |
![]() © |
Darauf müssen Arbeitgeber bei Betriebsrenten achtenAls Arbeitgeber müssen Sie auf Wunsch Ihrer Mitarbeiter eine betriebliche Altersvorsorge anbieten. Dabei steht es Ihnen frei, welches Angebot Sie machen. Doch müssen Sie darauf achten, dabei Ihre spätere Haftung für Rentenzahlungen zu minimieren. >> weiterlesen |
![]() © |
Immobilien zur Altersvorsorge: Vorsicht bei der FinanzierungViele tappen in ihrem Wunsch nach einem eigenen Haus in eine Finanzierungsfalle. Das gilt besonders dann, wenn Sie erst in späteren Jahren eine Immobilie finanzieren wollen. Denn oftmals müssen Sie dann noch in der Rentenzeit zahlen. >> weiterlesen |
![]() © |
Macht eine Sofortrente gegen Einmalzahlung Sinn?Wer auf eine lange Lebensdauer spekuliert und bislang kaum eine Altersvorsorge getroffen hat, könnte mit einer Sofortrente gegen Einmalzahlung seine Rentenlücke schliessen. Doch hält diese Form der Vorsorge Vorteile und Nachteile parat. Ein Überblick: >> weiterlesen |
![]() © |
Betriebsrente: Vorteilhaft für Firmen und MitarbeiterDie Betriebsrente wird in Zeiten schwindender gesetzlicher Rentenerträge immer wichtiger. Sie bietet Arbeitgebern und Mitarbeitern finanzielle Vorteile, die genutzt werden sollten. Welche Arten es gibt und wo die Vorteile liegen, lesen Sie hier. >> weiterlesen |