![]() © Bertold Werkmann / Fotolia.com |
Hitzewelle rollt an – die Temperaturgrenzen im BüroDie nächste Hitzewelle im Büro steht an. Heute, am 3. August, soll ein sehr heißer Tag werden, ähnlich denen der vergangenen Woche. Freuen wir uns über die schöne Zeit, es gibt keinen Anlaß zum Meckern. Allerdings müssen viele von uns noch ins Büro, und dort ist es oft fast nicht mehr auszuhalten. Für Arbeitgeber und […] >> weiterlesen |
![]() © |
Arbeitgeber aufpassen: Nicht in die Diskriminierungsfalle tappenWenn Sie in Personal-Verantwortung stehen, wissen Sie bereits: Seit 2006 müssen Sie bei Bewerbungen darauf aufpassen, den Bewerber nicht zu diskriminieren. Allerdings gibt es Grauzonen. Wie Sie sich vor Klagen schützen können… >> weiterlesen |
![]() © |
Stellenausschreibungen: Nicht in die Diskriminierungs-Falle tappenWenn Sie als Arbeitgeber neue Stellen ausschreiben, müssen Sie auch darauf achten, dass Sie keine Klagegründe nach dem Allgemeinen Gleichbehandlung-Gesetz provozieren. Wie Sie das vermeiden können, lesen Sie hier. >> weiterlesen |
![]() © |
Neue Prozessrisiken bei personenbedingten KündigungenBei einer personenbedingten Kündigung könnten sich die Prozessrisiken für Arbeitgeber deutlich erhöhen, wenn der Mitarbeiter auf eine Behinderung verweisen kann und Ihnen durch die Kündigung sogar Diskriminierung vorwirft. >> weiterlesen |
![]() © |
Für Arbeitgeber: Gehen Sie Schein-Bewerbern nicht in die FalleWenn Sie in Ihrem Unternehmen in Personal-Verantwortung sind, dürfte sich Ihre Arbeit durch das „Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz“ deutlich verkompliziert haben. Das nutzen auch Scheinbewerber aus. >> weiterlesen |
![]() © |
Arbeitsverträge: Vorsicht bei Verweis auf TarifverträgeAls nicht tariflich gebundener Arbeitgeber können Sie in Arbeitsverträgen auch Bezug auf Tarifverträge nehmen. Wenn Sie dies tun, gehen Sie aber auch eine Verpflichtung ein. Welche Probleme es geben kann, lesen Sie im folgenden Artikel. >> weiterlesen |
![]() © |
Personalakten: Ihre Pflichten und Rechte als ArbeitgeberAls Unternehmer tragen Sie grundsätzlich Personalverantwortung. Das gilt auch, wenn Sie Mitarbeiter mit der Personalführung beauftragt haben. Umso wichtiger ist es, Ihre grundlegenden Pflichten und Rechte bezüglich von Personalakten zu kennen. >> weiterlesen |
![]() © |
Arbeiten im Home Office: Darauf müssen Sie achtenDie heutige Arbeitswelt kennt viele verschiedene Arbeits-Modelle. Es wird viel von Mobilität geredet und von Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darauf hat schon eine Vielzahl von Arbeitgebern reagiert. Eine der wichtigsten Varianten ist dabei das Home Office. >> weiterlesen |
![]() © |
Private Handys im Job: So schaffen Sie RechtssicherheitViele Arbeitnehmer nutzen im Job private Smartphones oder Tablet-PCs. Doch damit bewegen sie sich und die Unternehmen schnell in rechtlichen und sicherheitstechnischen Grauzonen. >> weiterlesen |
![]() © |
Abmahnung – diese Inhalte müssen rein!In unserem gestrigen Artikel über das Abmahnen, haben wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an die Hand gelegt, mit der Sie rechtssicher vorgehen. Hier erhalten Sie die Antwort auf die Frage, welche Inhalte Ihre Abmahnung haben sollte. Vermeiden Sie Fehler bei der Abmahnung Eine rechtswirksame Abmahnung ist in vielen Fällen Voraussetzung für eine spätere verhaltensbedingte Kündigung. Deshalb […] >> weiterlesen |