![]() © |
Die Wahl und die Börsen: Das sollten Sie wissenDie Wahlen sind vorbei. Die Ereignisse werden sich allerdings fortschreiben – die Verhandlungen beginnen. Was wird passieren? >> weiterlesen |
![]() © |
Bundestagswahlen: Was folgt für Ihr Geld?Die Pläne zur Bundestagswahl liegen vor. Sie sollten wissen, was dies für Ihr Geld bedeutet. >> weiterlesen |
![]() © |
Darüber schweigt der Wahlkampf: Die Rentenlücke wächst dramatischDie Bundestagswahl rückt näher – das ist wichtig für Sie: Die Rentenlücke wird größer – Sie müssen Geld anlegen >> weiterlesen |
![]() © |
Die neue Bundesregierung: Rot mit schwarzen PünktchenDie neu präsentierte Bundesregierung geht in die gleiche Richtung wie der Koalitionsvertrag: Wir bekommen für die nächsten vier Jahre eine sozialdemokratische Regierung unter christdemokratischer Kanzlerschaft. >> weiterlesen |
![]() © |
Bundestagswahl: Der Wähler hat gesprochen – Und Nun?Egal, ob Sie am Sonntag Ihr Bürgerrecht auf Wählen wahrgenommen haben oder nicht: Das Ergebnis der Bundestagswahl wird für uns alle weit reichende Konsequenzen haben. Was das Ergebnis für die einzelnen Parteien bedeutet, lesen Sie hier. >> weiterlesen |
![]() © |
Bundestagswahl: Auferstehung der FDPDie FDP bekommt in den jüngsten Umfragen zur Bundestagswahl wieder Oberwasser. Verantwortlich dafür ist vor allem die Affäre um Abhör- und Spionageaktionen des amerikanischen Geheimdienstes NSA. >> weiterlesen |
![]() © |
Bundestagswahl – ZahlenspieleIn wenigen Wochen wird der nächste Bundestag gewählt. Im nun beginnenden politischen Sommerloch wird über die möglichen Regierungskoalitionen nach der Bundestagswahl besonders stark spekuliert werden. Wir zeigen, wer mit wem „könnte“. >> weiterlesen |
![]() © |
Bundestags-Wahl: Eine neue Protest-Partei?Die anhaltenden Diskussionen um die Euro-Rettung könnten nun auch im Parteien-Spektrum Konsequenzen haben. Kritiker der bisherigen Euro-Rettungspolitik sollen die Gründung einer Partei namens „Alternative für Deutschland“ vorbereiten. >> weiterlesen |
![]() © |
Bundestagswahl: Neues WahlrechtEin jahrelanger parlamentarischer und rechtlicher Streit hat sein Ende gefunden. Wenn die Wähler im September den nächsten Bundestag wählen, werden sie dies mit einem neuen Wahlrecht tun. Dabei beziehen sich die Neuerungen im Kern auf die Behandlung von so genannten Überhangmandaten. >> weiterlesen |