![]() © |
Stoppt das Bundesverfassungs-gericht die Europäische Zentralbank?Vor dem Bundesverfassungsgericht wird die Frage verhandelt, ob die Europäische Zentralbank mit den angekündigten Anleihen-Käufen ihr Mandat überzogen hat. >> weiterlesen |
![]() © |
Bundestags-Wahl: Eine neue Protest-Partei?Die anhaltenden Diskussionen um die Euro-Rettung könnten nun auch im Parteien-Spektrum Konsequenzen haben. Kritiker der bisherigen Euro-Rettungspolitik sollen die Gründung einer Partei namens „Alternative für Deutschland“ vorbereiten. >> weiterlesen |
![]() © |
Die Mehrheit der Deutschen zweifelt laut Emnid am Nutzen des EuroEin Vertrauensverlust hat nur Einfluss, wenn ihm auch Taten folgen können. Im Geschäftsleben können Sie sich zumindest nach Alternativen umsehen… >> weiterlesen |
![]() © |
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat die Kapitalmärkte gefestigtFür die Rettung der Einheitswährung muss Deutschland kräftig zahlen. Die dadurch verschärften Inflationsrisiken habe ich letzte Woche thematisiert. Inflation soll den europäischen Unternehmen künftig als Schmiermittel dienen… >> weiterlesen |
![]() © |
Wie sich jetzt herausstellt, haben die Euro-Skeptiker doch Recht behalten„Ausschließlich Länder mit D-Mark-Qualität kommen in den Euro-Raum.“ Das hatten uns die Politiker 1992 beim Abschluss von Maastricht versprochen. Tatsächlich eingeführt wurde… >> weiterlesen |
![]() © |
Die Diskussionen zur Rettung des Euro werden zunehmend kontroverserBeim Ende des Euro betrüge Deutschlands Verlustrisiko 3,3 Billionen. So der Sachverständigenrat in seinem jüngst vorgelegten Sondergutachten… >> weiterlesen |
![]() © |
Klage gegen Rettungsschirm ESM bedroht BörseSollte das Verfassungsgericht den Rettungsschirm ESM stoppen, droht an den Börsen ein Flächenbrand. Die Wachstumssorgen wegen der Euro-Krise halten an und lassen die Gewinne bröckeln. Deshalb Dr. Erhard Liemens rat: Wagen Sie sich mit Engagements nicht zu weit vor. Die Verfassungsklage des Rettungsschirm ESM als Gefahr für Anleger Mit einem historischen Zinsschritt hat die Europäische […] >> weiterlesen |
![]() © |
Unter den deutschen Wirtschaftsverbänden ist jetzt der Streit eskaliertDer BDI verweist auf die Vorteile des Euro für die hiesigen Exporteure. Daraus eine Solidarhaftung für Europa abzuleiten, überzeugt jedoch nicht. Der Erfolg der deutschen Unternehmen basiert auf… >> weiterlesen |
![]() © |
Griechenland-Wahl: Vorsichtige ErleichterungDie Griechenland-Wahl am gestrigen Sonntag wurde auch gerne als Schicksals-Wahl tituliert. Regierungen und Notenbanken bereiteten sich auf das Schlimmste vor, sollte es zu dem Sieg der linken Partei kommen. Ein Finanzcrash wurde für möglich gehalten. Doch es kam anders. Zum Glück. Vorsichtige Erleichterung an den Börsen Die konservative Neue Demokratie (ND) unter Antonis Samaras konnte […] >> weiterlesen |
![]() © |
Nach wie vor hinken unsere Politiker den Krisenherden Europas hinterherAllein aus den beiden Kreditpaketen wurden rund 200 Mrd. € ausgezahlt. Davon ist bei den einfachen Bürgern des Landes allerdings nichts angekommen. Sie sollen sogar höhere Steuern zahlen, während gleichzeitig die Löhne sinken… >> weiterlesen |