© kalafoto - Fotolia |
Was Sie beim Verkauf eines Firmenwagens beachten solltenWenn Sie Ihren Firmenwagen verkaufen wollen, müssen Sie einige rechtliche und steuerliche Fallstricke beachten. Wobei vor allem das Thema Umsatzsteuerpflicht mit einem legalen Kniff umgangen werden kann. Details dazu hier… >> weiterlesen |
© |
Firmenwagen: Immer weniger Spielraum bei der SteuerDie steuerliche Behandlung von Firmenwagen bleibt ein unerfreuliches und mühseliges Kapitel im Steuerrecht. Wenn Sie davon betroffen sind, mussten Sie in den letzten Monaten weitere Verschärfungen über sich ergehen lassen. >> weiterlesen |
© |
Fahrtenbuch: Auflagen dürfen nicht übertrieben werdenBei den Auflagen für das Fahrtenbuch, darf die Verkehrsbehörte nicht übertreiben, wenn es um einen gesamten Fuhrpark des Betroffenen geht. Lesen Sie zu diesem Thema einen aktuellen Fall und was dieser für Sie bedeutet. Fahrtenbuchauflagen für den gesamten Fuhrpark darf die Verkehrsbehörde nicht übertreiben Im konkreten fall ging es um einen Unternehmer, der Halter von […] >> weiterlesen |
© |
Privatnutzung des Firmenwagens – so geht’s!Die Privatnutzung des Firmenwagens oder Mitbenutzung von Fahrzeugen eines Unternehmens unterliegt gemäß § 8 Abs. 2 S. 2 EStG der Einkommensbesteuerung. Es kommt jedes Fahrzeug in Frage, das zum Personentransport geeignet ist. Ob es geleast, gemietet oder gekauft wurde, ist unerheblich. Die Privatnutzung des Firmenwagens kann entweder durch das Führen eines Fahrtenbuchs oder durch die […] >> weiterlesen |
© |
Privatnutzung Firmenwagen – diese Probleme gibt es!Viele Selbstständige besitzen mehrere Fahrzeuge in ihrem Betrieb. In der Privatnutzung des Firmenwagen liegt ein geldwerter Vorteil, der zum steuerpflichtigen Arbeitslohn gehört. Privatnutzung des Firmenwagen – wann liegt diese vor? Die Privatnutzung des Firmenwagen liegt vor, wenn Sie Ihr Auto zu Fahrten verwenden, für die Sie keine berufliche Veranlssung haben, die berufliche Tätigkeit damit also […] >> weiterlesen |
© |
Fahrtenbuch führen – so machen Sie’s richtig!Beim Fahrtenbuch führen sollten Sie für eine ordnungsgemäße Handhabung sorgen, wenn Ihre Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen über einen Firmenwagen verfügen. Die Privatnutzung des Firmenwagens können Sie entweder pauschal mit der 1%-Methode oder in der tatsächlichen Höhe per Fahrtenbuch berechnen. Fahrtenbuch führen kann günstiger sein Fällt die Privatnutzung eher gering aus, ist das Fahrtenbuch-führen für […] >> weiterlesen |