![]() © |
So gestalten Sie Ihre Steuerlast mit dem InvestitionsabzugsbetragKleine und mittelständische Betriebe können mit dem Investitionsabzugsbetrag die eigene Steuerbelastung besser gestalten, wenn sie in naher Zukunft Investitionen planen. Wie das geht und was zu beachten ist, lesen Sie hier. >> weiterlesen |
![]() © |
Mit dem Investitionsabzug Steuern sparenWenn Sie unternehmerisch tätig sind, gehört der Investitionsabzug zu den wichtigsten Mitteln, um Ihre Steuerlast zu minimieren. Denn der Gesetzgeber ermöglicht Ihnen, 40% der Kosten für Investitionen schon jetzt als Betriebsausgaben abzuziehen. >> weiterlesen |
![]() © |
Ökostrom-Reform: Windkraft profitiert am meistenDie Einigung von Regierung und Bundesländer auf dem Energiegipfel schafft ein Stück Klarheit, wo die weiteren Gewinner und Verlierer der Energiewende sitzen. Dabei dürfte die Windkraftbranche zu den größten Profiteuren zählen. >> weiterlesen |
![]() © |
Richtig Steuern sparen mit InvestitionenDer Investitionsabzugsbetrag eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihre betriebliche Steuerlast über Jahre hinweg besser zu gestalten. Allerdings versucht die Finanzverwaltung, Ihnen einige Steine in den Weg zu legen. Wir zeigen, wie Sie sich wehren können. >> weiterlesen |
![]() © |
Investitionsabzugsbetrag: So sparen Sie bei Anschaffungen SteuernAls Unternehmer haben Sie bei Investitionen einen interessanten Gestaltungsspielraum für Ihre Steuerlast. Sie können bis zu 40% der erwarteten Kosten bereits jetzt gewinnmindernd absetzen. >> weiterlesen |