© |
Der Zinsschock – was Sie wissen sollten….Die Zinsen in den USA sinken – vielleicht zu stark. Die Zentralbank wird mit dem Zinsschritt die Märkte verschrecken – und auch Ihre Zinseinnahmen reduzieren. >> weiterlesen |
© |
Wird das Jahr 2013 für Deutschland schlecht?Auch im neuen Jahr werden Sie vor schwierigen Entscheidungen stehen. „2013 wird für Deutschland schlecht“, prognostizieren die Wirtschaftsforscher. Vor allem in der ersten Jahreshälfte sollen negative… >> weiterlesen |
© |
Um wie viel werden Ihre Ersparnisse 2013 schrumpfen?Die Zinsen bleiben extrem niedrig. Nicht nur 2013, sondern auf Jahrzehnte. Um das zu wissen, brauche ich keine Kristallkugel. Ich analysiere ganz nüchtern, was Fakt ist und was das für… >> weiterlesen |
© |
Transferunion: Riskante Überregulierung drohtDr. Liemen informiert: Eine Transferunion und gemeinsame Schuldenhaftung in der EU führen zu einer riskanten Überregulierung. Seit 2008 befindet sich das Währungs- und Bankensystem in Schieflage und das Ende der Schuldenkrise ist noch lange nicht in Sicht. Ist die Transferunion die Lösung? Wohl kaum. Die toxischen Portfolios der Kreditinstitute kosten die Steuerzahler Milliarden. Bad Banks […] >> weiterlesen |
© |
Griechenland Austritt: Finanzmärkte erwarten ihnDr. Liemen informiert: Die Finanzmärkte sind schon weiter als die Politik – sie erwarten den Griechenland Austritt. Unter den deutschen Wirtschaftsverbänden ist jetzt der Streit eskaliert. Lesen Sie, was das für Sie bedeutet. Streit in Verbänden um möglichen Griechenland Austritt Der Bundesverband der Industrie (BDI) steht voll hinter dem Kurs Merkels. Mehr noch: Er befürwortet […] >> weiterlesen |
© |
Der Eurogipfel und die Folgen für SieLiebe Leser, Die südeuropäischen Länder Italien und Spanien setzen sich nicht nur bei der Europameisterschaft gegen ihre Kontrahenten durch. Auch beim Euro-Gipfel am 28.06.2012 konnten sich die Südeuropäer Nothilfen ertrotzen, ohne dafür strenge Auflagen dulden zu müssen. „Dann fährt der Euro zur Hölle“– das war Mario Montis Drohung vor dem EU-Streitgipfel in Brüssel. Und diese […] >> weiterlesen |
© |
Bank für internationale Zusammenarbeit warnt!Die Zentralbanken können nicht jedes Problem lösen – mit dieser Warnung äußerte sich jetzt die Bank für internationale Zusammenarbeit über die Euro-Krise. Schuldenabbau und Wirtschaftsankurbelung darf nich tnur Sache der Zentralbanken sein, so Stephen Cecchetti, Leiter der Geldpolitik der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ). Warnung vor Überlastung der Zentralbanken Wie Angela Merkel vor einer Überlastung […] >> weiterlesen |
© |
Hilfe für Banken in Spanien – Debatte entbranntMit den Hilfen für die Banken in Spanien ist die Debatte über die europäischen Bankenhilfen ist nun voll entbrannt. Dr. Liemen informiert: Mit jedem neuen Rettungspaket wachsen die Risiken für uns als Steuerzahler und Sparer. Krisenfonds soll für Kreditinstitute in Spanien einspringen Spanien hat jetzt eingeräumt, seine Kreditinstitute nicht allein retten zu können. Um das […] >> weiterlesen |
© |
Griechenland-Wahl: Vorsichtige ErleichterungDie Griechenland-Wahl am gestrigen Sonntag wurde auch gerne als Schicksals-Wahl tituliert. Regierungen und Notenbanken bereiteten sich auf das Schlimmste vor, sollte es zu dem Sieg der linken Partei kommen. Ein Finanzcrash wurde für möglich gehalten. Doch es kam anders. Zum Glück. Vorsichtige Erleichterung an den Börsen Die konservative Neue Demokratie (ND) unter Antonis Samaras konnte […] >> weiterlesen |
© |
Zerfall des Euros wird immer wahrscheinlicher!Die Schuldenkrise nimmt kein Ende. Der Zerfall des Euros wird immer wahrscheinlicher. Nach den Hilfeleistungen an Spanien scheinen Italien und Zypern die nächsten Anwärter für den Euro-Rettungsschirm zu sein. Doch dafür müsste er mehr als verdoppelt werden. Welche Lösungsansätze gibt es? Und welche Folgen hätten sie für Deutschland? Zu wenig Platz unter dem Euro-Rettungsschirm Mit […] >> weiterlesen |