Die Lage ist besser als die Stimmung


Dr. Liemen rät: Bleiben Sie gelassen

Deutschland, meine Damen und Herren, scheint sich als Wirtschaftswunderland zu erweisen.

Schwache Euro-Länder haben zu kämpfen. Auch den Briten droht Rezession. Bei uns dagegen scheint der Konjunkturabsturz gestoppt. Wir können sogar auf neue Wachstumschancen hoffen.

Obwohl somit Anlass zu Optimismus besteht, stelle ich noch immer große Skepsis fest.

“ Eine Leserin brachte es so auf den Punkt : “ Das Vertrauen in alles ist irgendwie weg.“

Damit meinte sie zweifellos nicht nur die Politiker, die versuchen, sich durch die Krise durchzuwursteln. Auch der Ruf der Banken ist seit der Finanzkrise dahin. Als Inbegriff der Verlässlichkeit galt viele Jahre lang die Stabilitätspolitik der deutschen Bundesbank. Jetzt hat die EZB einen Kurs eingeschlagen, vor dem frühere Bundesbanker immer warnten. Dennoch gabe ich zu bedenken:

Wie es mit dem Euro auch weitergehen mag – Deutschland wird eine führende Exportnation bleiben. Die Betriebe hierzulande wirtschaften erfolgreich. Die Bürger halten die Binnenkonjuktur am Laufen. Der Immobilienmarkt ist stabil, es gibt also auch gute Gründe, die für mehr Optimismus sprechen.

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit.

Über Redaktion deutscher-wirtschaftsbrief.de

keine Kommentare...

Hinterlasse eine Antwort