Der große Tag… was Sie heute beachten müssen

© Gina Sanders / Fotolia.com

© Gina Sanders / Fotolia.com

Die US-Wahl steht an. Die Ergebnisse werden im Laufe der nächsten etwa 18 Stunden feststehen, je nachdem, wann Sie diesen Newsletter sehen. Die Meldungen, welche Aktien beim Sieg von Donald Trump bzw. Hillary Clinton verlieren oder gewinnen könnten, überschlagen sich im Internet förmlich. Deshalb für Sie im Vorfeld noch einmal eine kleine Beruhigung.

Die entscheidenden Faktoren ändern sich nicht

Die entscheidenden Faktoren an den Aktienmärkten wie auch bei den Anleihen haben zunächst mit der Wahl zum US-Präsidentenamt nichts zu tun. Die Zinsen in den USA sind niedrig. Gleichzeitig sind die Unternehmensgewinne relativ stabil.

Daher passiert in den kommenden Stunden nichts, was die Unternehmen in den USA tatsächlich aus dem Gleichgewicht bringen könnte. Allerdings rechnen wir wie schon beschrieben mit Schwankungen, vor allem bei Aktien.

Die jüngsten Umfragen zeigen, dass Hillary Clinton wahrscheinlich gewinnen wird. Donald Trump wiederum hatte angekündigt, die Wahl zumindest zu bezweifeln, sollte er verlieren. Es gab im Vorfeld der Wahlen bereits Ungereimtheiten. Das allerdings war im Jahr 2000 nicht anders, als George W. Bush gewählt wurde und einige Stimmen in Florida offensichtlich nicht mitgezählt wurden. Wiederholt wurde die Wahl damals nicht. Dies wird auch diesmal nicht passieren.

Wall Street freut sich

Dann freut sich vor allem die Wall Street. Die Finanzinstitute, Vermögensverwalter und Banken wissen, dass Hillary Clinton eine der ihren ist. Zahlreiche Verbindungen belegen, wie gut sich beide Seiten verstehen. Bill Clinton, Hillarys Ehemann und Ex-Präsident, ließ sich schon von einigen der heutigen Banker beraten. Hillary gehörte damals zum Team ihres Mannes. Selbst ohne politische Verschwörungstheorien liegt es sehr nahe, dass die Verbindungen eng geblieben sind.

Was kann das alles für Sie bedeuten? In den kommenden Tagen dürfte sich Donald Trump zusammen mit seinem Lager als möglicherweise oder scheinbar „Betrogener“ darstellen. Die Börsen werden Betrugsvorwürfe gegebenenfalls etwas ängstlich behandeln. Im Großen und Ganzen ändert sich jedoch wenig.

Maßgeblich sind die Unternehmen und deren Gewinne. Dies gilt sowohl für Ihre Aktienbestände als auch für die Anleihen, die Sie eventuell im Depot haben. Der „Dr. Liemen-Depot-Brief“ konzentriert sich auf genau solche Unternehmen, da Dividenden langfristig die besten Zinsen sind. Aktuell beträgt die Dividendenrendite für Neueinsteiger etwa 3,1 %. Das sind immerhin 10mal so hohe Zinsen, wie Sie auf Tagesgeldkonten erhalten können.

Deshalb gilt: Freuen Sie sich auf eine spannende US-Wahl. Lassen Sie sich allerdings nicht irritieren oder gar in Panik versetzen.

Mit den besten Grüßen

Ihr

Redaktionsteam „Wirtschaft-Vertraulich“

PS: NEU: Kennen Sie die aktuelle Studie „Währungsangst 2016/2017“? Wie Sie Ihr Geld retten, wenn die Krise

im Euro-Raum eskaliert Klicken Sie hier und sichern Sie sich Ihr Exemplar!

Kommentare sind nicht erlaubt.