![]() © drubig-photo - Fotolia |
Wettbewerbsverbot für Ex-Mitarbeiter: Was das kostetWenn Sie als Unternehmer nicht wollen, dass ein ehemaliger Mitarbieter Kundenkontakte weiter nutzt, müssen Sie vorsorgen. Das geht am besten durch ein vertraglich vereinbartes Wettbewerbsverbot. Dafür müssen Sie allerdings zahlen. >> weiterlesen |
![]() © PANORAMO.de - Fotolia |
Worauf Sie beim Immobilien-Verkauf besonders achten müssenWenn Sie eine Immobilie verkaufen möchten, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Tun Sie das nicht, könnte es teuer für Sie werden, da Sie dann womöglich den Verkaufsgewinn versteuern müssen. Wie Sie das vermeiden können: >> weiterlesen |
![]() © Aaron Kohr - Fotolia |
Mietwagen-Kosten bei Unfall: Wer übernimmt?Wer als Autofahrer durch einen nicht verschuldeten Unfall sein Auto nicht nutzen kann, dem steht als Teil des Schadenersatz ein Mietwagen zu. Dessen Kosten muss die gegnerische Versicherung übernehmen. Doch das hat auch Grenzen. >> weiterlesen |
![]() © Gina Sanders - Fotolia |
Amerika hat das Wort: Die nächste Berichtssaison beginntAb dieser Woche bekommen die Anleger wieder viel zu tun und zu analysieren. Denn rund um den Globus legen die Unternehmen ihre Berichte zum abgelaufenen zweiten Quartal vor. Amerika macht dabei den vielbeachteten Anfang. >> weiterlesen |
![]() © nito / Adobe |
Nach dem Brexit-Beschluss: Droht eine neue Bankenkrise?Das Brexit-Referendum zeigt erste negative Folgen. Denn der britische Immobilienmarkt rutscht in immer größere Turbulenzen. Das könnte auch die britischen und europäischen Banken in Schwierigkeiten bringen, die stark investiert sind. >> weiterlesen |
Artikel-Service: Steuern und ImmobilienFür den Abruf des aktuellen Artikel-Service vom Deutschen Wirtschaftsbrief klicken Sie bitte hier auf den Link: >> weiterlesen |
![]() © pictonaut - Fotolia |
Mietminderung wegen Baulärm vom Nachbar-Grundstück?Bislang urteilten deutsche Gerichte bei der Frage, ob Nachbarschaftslärm zur Mietminderung berechtigt, eher zugunsten der Vermieter. Doch das könnte sich nun ändern. Grundlage bietet ein Berliner Urteil zu externem Baulärm. >> weiterlesen |
![]() © MH - Fotolia |
Doppelte Haushaltsführung für Wohnungen am gleichen Ort?Grundsätzlich wird eine doppelte Haushaltsführung anerkannt, wenn dadurch die Fahrtzeit zur Arbeit deutlich verkürzt wird. Doch was ist in diesem Sinne zumutbar? Die Frage muss nach einem neuen Finanzgerichts-Urteil nun der Bundesfinanzhof klären. >> weiterlesen |
![]() © jochenL.E. / Fotolia.com |
Geldpolitik rückt wieder in den VordergrundDie erste Börsenwoche nach dem Brexit-Referendum in Großbritannien ist geschafft. Durchaus mit zum Ende positiven Vorzeichen. Was den Blick nun wieder auf die Notenbanken lenkt, die sich auf die neue Situation einstellen müssen. >> weiterlesen |
![]() © photoillustrator.eu - Fotolia |
Anlageberatung: Ein neues Urteil zur SchadenersatzpflichtWenn Banken zu Anlageprodukten beraten, dürfen die Anlageberater die Risiken nicht verharmlosen, ansonsten werden sie schadenersatz-pflichtig. Das gilt auch, wenn sie bei der Investment-Empfehlung den finanziellen Rahmen des Kunden außer Acht lassen. >> weiterlesen |